Benutzer Diskussion:Phrood
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Eine Quelle von dir im Artikel GIF
Hallo Phood,
du gibst als Quelle für die Lizenzzahlungen an Compuserve Lipp, S. 308 an. Diese Quelle scheint ein Buch zu sein. Jedoch fehlt der Vollständige Titel, der Vollständiger Autorenname, der Verlag und die ISBN- oder ISSN-Nr. Kannst du diese Informationen bitte nachtragen?
MFG
--Uwe W. 16:55, 15. Mär. 2007 (CET)
- Angabe wäre redundant, da das Buch unter "Literatur" aufgeführt ist. --Phrood 16:57, 15. Mär. 2007 (CET)
- OK!--Uwe W. 17:03, 15. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bildanfrage
Hi Phrood, ich habe bemerkt, dass du fit in Computergrafik bist. Ich habe versucht, eine Animation für den Artikel Sensor-MAC zu erstellen, der schematisch die Verbreitung eines Synchronisationsimpulses in einem Sensornetz darstellt: Bild:S-MAC_SYNC.gif. Das Teil ist aber ziemlich missglückt, weil ich keine vernünftigen Tools zur GIF-Bearbeitung habe. Kannst du mir da helfen? --Bitbert 17:12, 16. Mär. 2007 (CET)
- Oh, in der CG-Theorie bin ich fit, für die Praxis gibt es Leute, die das besser können :) Außerdem bin ich im Moment ziemlich beschäftigt. Aber frag mal bei Wikipedia:Grafikwerkstatt nach, die können dir sicher Tipps geben. --Phrood 18:54, 16. Mär. 2007 (CET)
- Merci, dass es so etwas wie die Grafikwerkstatt gibt ist mir völlig neu. --Bitbert 09:36, 19. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] "unkomprimierte" GIF-Dateien
Hallo Phood, Benutzer RokerHRO hat in der Diskussion:Portable_Network_Graphics#Einleitung geschrieben das es auch "unkomprimierte" GIF-Dateien gab, um das LZW-Patent zu umgehen. Sollen wir das auch im Artikel GIF erwähnen?--Uwe W. 12:17, 18. Mär. 2007 (CET)
- Wenn du willst. Die genaue Methode wird übrigens in John Miano, "Compressed Image File Formats" beschrieben, evtl. ist dazu auch was im Internet zu finden. --Phrood 14:40, 18. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Erotik
Huhu, nicht übelnehmen. Habe es ins Review gestellt, Magst Du was da zu sagen? --Gruß Giulia →® 18:36, 18. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bild
Hallo Phrood, ich habe eine farbkorrigierte (hellere) Version des Bildes "Schluckbildchen" erstellt, möchte deine Version aber nicht einfach überschreiben ohne nachzufragen, ob du die Originalversion zur Not auf deinem Computer hast, falls dir meine Version nicht passt; Alternative wäre, meine Version als "Schluckbildchen 2" hochzuladen, aber eigentlich brauchts davon nicht zwei Bilder. Zweite Alternative wäre, die Bilddatei direkt nach Wikipedia Commons zu laden, bin mir aber nicht sicher, welchen Copyright-tag ich dort verwenden müsste. Grüsse nouly 19:45, 18. Mär. 2007 (CET)
- Du kannst meine Version überschreiben, es ist ja im Notfall immer möglich, zu reverten. Auf die Commons sollte das Bild nicht geladen werden, da gilt die x-100-Regel nicht. --Phrood 19:48, 18. Mär. 2007 (CET)
- ...und ich hab immer gemeint, bei überschriebenen Bildern sei revert nicht möglich. Grüsse nouly 19:53, 18. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Artikel Georg Österreich
Hallo Phrood,
entschuldige, dass Du bei mir so viele Fehler korrigieren musst. Ich wollte ursprünglich die Korrekturen am Schluss vornehmen aber wenn Du mir zuvor kommst, ist das natürlich viel besser. Ich komme immer nur etappenweise zum Schreiben und bin noch etwas unerfahren mit den ganzen Formatierungen. Vielen Dank trotzdem und liebe Grüße...--Stawiarski 18:01, 21. Mär. 2007 (CET)
- Aber das ist doch kein Problem, das mache ich gerne. Die Biografie ist jetzt sehr schön geworden, danke dir für die Überarbeitung. Wenn du einen Artikel über einen längeren Zeitraum bearbeiten willst, ohne dass man dir in die Quere kommt, kannst du übrigens eine Unterseite bei dir anlegen (z.B. Benutzer:Stawiarski/tmp). Gruß, Phrood 18:06, 21. Mär. 2007 (CET)
Ja das wusste ich zum Beispiel noch überhaupt nicht... werde ich das nächste Mal beherzigen. Gruß--Stawiarski 18:32, 21. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Scans
Du solltes eine Mail von mir im Postfach haben. --Catrin 18:34, 23. Mär. 2007 (CET)