Pieter Snayers
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Peeter Snayers (* 1592/1593 in Antwerpen; † 1666/1667 in Brüssel; auch Pieter bzw. Petrus Snayers) war ein flämischer Maler.
Snayers war Schüler von Sebastian Vrancx, wurde 1613 Freimeister der Lukasgilde und ging 1628 als Hofmaler nach Brüssel, wo er 1667 starb. Er hat eine große Anzahl von Schlachtenbildern (meist für den österreichischen Hof, zwölf davon in der kaiserlichen Galerie zu Wien), Reitergefechten, kleineren Kriegsszenen und Jagden gemalt.
[Bearbeiten] Werke (unvollständig)
- Große Reiterschlacht - Leinwand - 194 x 262 cm - Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie - Inv.-Nr. GG_628
- Sulieman's Belagerung von Wien
- Die Belagerung von Valenza del Po - Öl/Leinwand; 165 x l92 cm - Deutsches Historisches Museum, Berlin -Inv.-Nr.: Gm 94/2
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Pieter Snayers – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Pieter Snayers. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 34, S. 500.
PND: Datensatz zu Pieter Snayers bei der DNB |
Keine Treffer im DNB-Opac 2006-12-26 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Snayers, Pieter |
ALTERNATIVNAMEN | Snayers, Peeter; Snayers, Petrus |
KURZBESCHREIBUNG | flämischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1592/1593 |
GEBURTSORT | Antwerpen |
STERBEDATUM | 1666/1667 |
STERBEORT | Brüssel |