Pimpernussgewächse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pimpernussgewächse | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata), Illustration.
|
||||||||||
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Staphyleaceae | ||||||||||
Martynov 1820 |
Pimpernussgewächse (Staphyleaceae) sind eine Familie innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta). Einige Arten werden als Zierpflanzen genutzt. Der botanische Name leitet sich vom griechischen staphylé = Traube ab.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Es sind verholzende Pflanzen: Sträucher und kleine Bäume. Die oft gegenständigen Laubblätter sind gestielt und oft sind sie gefiedert. Die Ränder der Fiederblättchen sind gezähnt. Nebenblätter sind vorhanden.
Die Blütenstände sind traubig oder ährig. Die radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig. Die fünf Kelchblätter sind oft kronblattartig; sie können frei oder verwachsen sein. Die fünf Kronblätter sind frei. Meist ist ein becherförmiger Diskus vorhanden. Pro Blüte git es fünf fertile Staubblätter, also nur einen Staubblattkreis. In jeder Blüte gibt es zwei bis drei Fruchtblätter, sie können verwachsen oder frei sein; der Fruchtknoten ist oberständig. Es werden Balgfrüchte, Beeren, Steinfrüchte oder Kapselfrüchte gebildet.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Areale reichen von den Gemäßigten Breiten bis zu den Tropen. Von Nordamerika bis Bolivien, in Europa, Ostasien und auf dem Indonesischen Archipel gibt es Arten.
[Bearbeiten] Systematik
Zur Familie der Pimpernussgewächse (Staphyleaceae) gehören zwei bis fünf Gattungen mit etwa 45 bis 60 Arten:
- Dalrympelea: Mit 20 bis 25 Arten.
- Euscaphis Siebold & Zucc.
- Pimpernuss Staphylea L.: Mit 23 Arten:
- Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
- Turpinia Vent.
Die beiden Gattungen Huertea, Tapiscia der früheren Unterfamilie Tapiscioideae gehören heute nicht mehr in diese Familie.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Pimpernussgewächse – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |