Pitchgabel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Pitchgabel (Pitchfork, Divot Tool) ist ein Hilfsmittel beim Golfsport. Es dient dazu, durch senkrecht aus großer Höhe auf das „Grün“ auftreffende Bälle entstandene Vertiefungen, die Pitchmarke im empfindlichen Rasen auszubessern.
Beim Golf werden aus geringer Entfernung in Richtung Loch geschlagene Bälle aus taktischen Gründen in hohem Bogen gespielt ("Pitch"), um zu vermeiden, dass der Ball über die kurzgeschorene Zielfläche, das „Grün“, innerhalb derer sich das Loch befindet, hinausrollt. Aufgrund dieser Spielweise entstehen im „Grün“ oft Dellen, die, falls sie nicht repariert werden, die intensiv gepflegte Fläche um das Loch uneben machen und damit das Einlochen des Balles („Putten“) bei späteren Runden erschweren würden. In solchen Fällen ist der Spieler verpflichtet die Delle auszubessern. Dazu sticht er mit einer wenige Zentimeter großen, zweizinkigen Gabel in den Rasen und hebt die Delle an. So kann das Gras innerhalb weniger Stunden an der betroffenen Stelle wieder anwachsen.