Diskussion:Polysynthetischer Sprachbau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daß der Begriff "polysynthetisch" 1836 von W.v.H. geprägt wurde, wage ich stark zu bezweifeln, da war er nämlich schon tot ;-)
W.v.H. hat die Sprachen morphologisch in drei Klassen eingeteilt:
isolierend, agglutinierend, flektierend (wobei es fließende Übergänge und Kombinationen gibt; das Deutsche ist z.B. eine agglutinierend-flektierende Sprache, Englisch entwickelt sich dagegen von einer flektierend-agglutinierenden Sprache zu einer isolierenden usw.)
Der Begriff "inkorporierend" ist eigentlich überflüssig, da auch die "agglutinierenden" Sprachen Vorsilben und Endungen "inkorporieren". Die Besonderheit des Französischen, das ständig als Prototyp angeführt wird, liegt nicht in der Sprache, sondern allenfalls in der Schreibweise.
Der Stand dieses Artikels ist der von vor 30 Jahren.