Diskussion:Prestige – Die Meister der Magie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Der Tote im Wasserbecken
der tote im wasserbecken war nicht der neu entstandene sondern "der original" magier. die kopie (also der neu entstandene) tauchte danach im publikum auf. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.158.217.36 (Diskussion • Beiträge) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:05, 7. Jan. 2007 (CET))
- Genau. Das resultiert daraus, dass beim Finale eine Rückblende stattfindet, wo Angier in den verlassenen Theater die Maschine ausprobiert. Er selbst bleibt ja stehen, die Kopie erscheint woanders, die er dann mit dem Revolver erschießt. Dasselbe passierte dann auch immer bei den Vorführungen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:17, 13. Jan. 2007 (CET)
-
- M.E. ist der Original-Angier derjenige, der von der Maschine "abgescant" wird. Da allerdings beide identisch sind, ist die Diskussion müssig. Angier spricht auch davon, dass es Mut koste, jedesmal in die Maschine zu steigen, ohne zu wissen, ob man sie als derjenige verlässt, der überlebt, oder derjenige, der für die perfekte Illusion bereit ist, in den Tod zu gehen. Da die Frage offenbar gar nicht geklärt werden kann, schlage ich vor, das im Artikel offen zu lassen, weil Spekulation.--Markus Kompa 17:35, 13. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Tut mir leid, Markus, aber was war an meiner Schlussfolgerung Spekulation? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:53, 13. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Alles, ich bin auch der Meinung, trotzdessen das bei der Rückblende die Kopie anscheinend erschossen wurde, was man auch nicht weis, da die Kopie ja sagt: Halt, ich bin.., woraus man schließen könnte das sie das Original war, nicht umgekehrt, das immer der Echte woanders auftaucht und die Kopie ins Wasser fällt, würde sich logisch mit der Aussage über den Mut decken. Aber man kann es nicht klar sagen, daher offenlassen. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:17, 13. Jan. 2007 (CET)
- Ok, auch wenns in Hollywood-Filmen nicht üblich ist, plötzlich und unangekündigt die Sichtweise des Erzählers zu verlassen. Aber das kann genausogut ein Stilmittel sein... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:25, 13. Jan. 2007 (CET)
- Wohl niemand außer dem Autor kann ohne Spekulation sagen, wer der Original und wer der teleportierte bzw. an dessen Stelle reproduzierte Angier ist und umgekehrt. Darin liegt ja irgendwo der Reiz! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Markus Kompa (Diskussion • Beiträge) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 20:50, 13. Jan. 2007 (CET))
-
- Was ist daran nur so schwer? Das physikalische Original bleibt in der Maschine, etwas entfernt entsteht der Klon (der dann bei der nächsten Show baden geht usw.). Dass die beiden ansonsten identischen Angiers sich beide für das Original halten, ist darüber hinaus eine ganz eigenständige, fast schon philosophische Thematik (auf die in der kurzen Szene mit dem beinahe unbedeutend wirkenden, aber sicher dennoch sehr bewusst eingebundenen "halt, ich bin" hingedeutet wird). Es gab auch mal 'ne TNG-Folge, in der dieses Motiv als Grundlage dient. Komme grad nicht auf deren Namen, jedenfalls wurde hier Riker beim Beamen "geklont" und traf sich dann später selbst, und beide dachten, sie wären die "echten".84.56.247.118 05:03, 14. Jan. 2007 (CET)
-
- Alles, ich bin auch der Meinung, trotzdessen das bei der Rückblende die Kopie anscheinend erschossen wurde, was man auch nicht weis, da die Kopie ja sagt: Halt, ich bin.., woraus man schließen könnte das sie das Original war, nicht umgekehrt, das immer der Echte woanders auftaucht und die Kopie ins Wasser fällt, würde sich logisch mit der Aussage über den Mut decken. Aber man kann es nicht klar sagen, daher offenlassen. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:17, 13. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Ich muss Markus beipflichten: Die Diskussion ist müßig. Wenn der Original-Magier in der Maschine geblieben ist, wurde der 1. Klon zwar erschossen, der Magier stirbt allerdings bei der 1. öffentlichen Aufführung im Wassertank. Wenn der Original-Magier woanders auftaucht, wurde er vom 1. Klon erschossen. Die einzige leidlich befriedigende Antwort muss lauten: Sie sind identisch; absolut identisch.--213.61.87.34 13:04, 18. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
[Bearbeiten] Frage
Am Ende wird nicht ganz klar, ob Borden doch in doppelte Ausführung noch existierte. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.64.185.162 (Diskussion • Beiträge) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:05, 7. Jan. 2007 (CET))
- ? Der eine Borden ist tot, der Zwillingsbruder lebt weiter.--Markus Kompa 17:01, 7. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Filmsets
Habe mal den immer wieder auftauchenden Eintrag gelöscht, dass für die Dreharbeiten kaum Filmsets gebaut wurden, sondern vielmehr Gegenden in Colorado umgestaltet und verkleidet. Dieser Eintrag ist nicht nur quatsch, sondern zudem auch etwas seltsam formuliert. Natürlich wurden für den Film diverse Sets gebaut. --StefanServos 14:21, 13. Jan. 2007 (CET)
- Bitte Überschriften benutzen! --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:15, 13. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Fantasy?
Am Anfang steht, es handle sich um einen Fantasy-Thriller. Handelt es sich nicht eher um einen historischen Thriller? Mir schien es jedenfalls so, dass der Film sich nicht ganz von einem realistischen Erklärungsmuster entfernt. --Bernardoni 11:24, 30. Jan. 2007 (CET)
- Teslas Erfindungen im Film fallen in die Kategorie "Fantasy". --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:43, 30. Jan. 2007 (CET)
- Ich halte die heutige Löschung der Fantasy-Kategoriesierung nicht für glücklich. Für unbrauchbar halte ich jedenfalls die "Begründung", dass dies der US-Wikipedia-Artikel auch so sehe. --Markus Kompa 10:00, 3. Mär. 2007 (CET)