Premio Ariel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Premio Ariel ist der bedeutendste mexikanische Filmpreis, der von der Academia Mexicana de Artes y Ciencias Cinematográficas, der mexikanischen Filmakademie, seit 1946 jährlich verliehen wird. Von 1959 bis 1971 gab es keine Preisverleihungen. Neben einem Preis für den besten lateinamerikanischen Film wird bei der Vergabe nur das Filmschaffen in Mexiko berücksichtigt. Vorsitzender des Koordinationskommitees der Preisvergabe ist seit August 2006 der Schauspieler Pedro Armendáriz Bohr.
Der Preis selbst ist die Statuette eines Mannes, die der mexikanische Bildhauer Ignacio Asúnsolo geschaffen hat. Die Originalstatue befindet sich derzeit in den Filmstudios Estudios Churubusco in Mexiko-Stadt. Die Bezeichnung Ariel stammt von einer Reihe kurzer Texte namens El Ariel des uruguayischen Essayisten José Enrique Rodó, die junge Lateinamerikaner besonders in den ersten vier Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts inspirierten.
[Bearbeiten] Weblinks
- Geschichte des Premio Ariel (span.) auf der Website der Academia Mexicana de Artes y Ciencias Cinematográficas.