Pridolium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
N | Jünger | Jünger |
P A L Ä O Z O I K U M |
Periode Perm |
Oberes |
Mittleres | ||
Unteres | ||
Periode Karbon |
Pennsylvan. | |
Mississipp. | ||
Periode Devon |
Oberes | |
Mittleres | ||
Unteres | ||
Periode Silur |
Pridoli | |
Ludlow | ||
Wenlock | ||
Llandovery | ||
Periode Ordovizium |
Oberes | |
Mittleres | ||
Unteres | ||
Periode Kambrium |
Oberes | |
Mittleres | ||
Unteres | ||
N | Älter | Älter |
Das Pridolium oder Pridoli ist die jüngste erdgeschichtliche Epoche innerhalb des Silur beginnend vor 419 Millionen Jahren bis zum Übergang ins Devon vor 416 Millionen Jahren. Diese Epoche war unter anderem gekennzeichnet durch die Weiterentwicklung der ersten Gefäßpflanzen (wie Cooksonia), die in sumpfigen Flachwasserbereichen, speziell rund um den späteren Kontinent Euramerika, wuchsen. Fossilien dieser Pflanzen fand man an zahlreichen Stellen, zum Beispiel in Polen.
[Bearbeiten] Geologie
Der Iapetus-Ozean, zwischen Laurentia und dem europäischen Kontinent, bestehend aus dem Baltikum bzw. den europäischen Teilen Russlands, schloss sich weiter.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Geologische Zeitskala und ausführlich: Geologische Zeitskala (Tabelle).
- Acadische Gebirgsbildungsära