Provincial Reconstruction Team
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
PRT ist die Abkürzung für Provincial Reconstruction Team. Diese Einheiten sind vor Ort abgestellt, um den Wiederaufbau der verschiedenen Provinzen Afghanistans zu schützen. Sie unterliegen entweder dem Kommando der International Security Assistance Force (ISAF) oder des Combined Forces Command-Afghanistan (CFC-A). Die Stärke der Teams ist unterschiedlich und abhängig von der Lage vor Ort.
[Bearbeiten] Auftrag und Zusammensetzung
Die PRTs sollen den Wiederaufbau Afghanistans unterstützen. Dazu gehören die Durchführung von zumeist kleineren eigenen Maßnahmen der infrastrukturellen Verbesserung (z.B. Brunnen bohren, Lieferung von Schulbänken), die Unterstützung bei der Koordinierung und Bedarfsermittlung für Hilfsprojekte in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Hilfsorganisationen, sowie Ausbildung von Polizei und Behörden. PRTs haben darüber hinaus einen militärischen Auftrag, der sowohl die Aufrechterhaltung eines sicheren Umfelds beinhaltet als auch die Intensivierung der Zusammenarbeit mit afghanischen Sicherheitskräften vorantreibt. Wie der Auftrag umgesetzt wird regeln die einzelnen Nationen in eigener Zuständigkeit. PRTs stellen eines der Haupttruppenelement von ISAF in den nördlichen und westlichen Provinzen des Landes dar. Zur Zeit (Januar 2006) werden durch ISAF 9 PRTs betrieben.
Die PRTs der Bundesrepublik Deutschland in Kunduz und Faizabad werden durch einen militärischen und einen zivilen Leiter (aus dem Auswärtigen Amt) geführt. Die Zusammensetzung ist multinational.
[Bearbeiten] PRTs in Afghanistan
Zur Zeit (2006) gibt es 21 PRTs:
- unter ISAF-Kommando:
Faizabad, Kunduz, Pul-i-Khumri, Masar-e Scharif, Maimana, Qual-e-Naw, Chaghcharan, Herat, Farah
- unter CFC-A-Kommando
Asadabad, Dschalalabad, Bamiyan, Khowst, Gardez, Ghazni, Khowst, Sharana, Qalat, Tarin-Kowt, Kandahar, Lashkar Gah