Masar-e Scharif
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Masar-e Scharif | |
---|---|
Lage der Provinz Balkh | |
Basisdaten | |
Staat: | Afghanistan |
Provinz: | Balch |
Geografische Lage: | Koordinaten: 36° 42' N, 67° 07' O36° 42' N, 67° 07' O |
Fläche: | xxx km² davon xxx km² Land |
Einwohner Stadt: - Provinz: |
ca. 250.000 (2006) xxx (2004) |
Bevölkerungsdichte: | xxx Einwohner je km² |
Höhe: | 360 m ü. NN |
Zeitzone: | xxx |
Stadtgliederung: | xxx |
Postleitzahlen: | xxx |
Vorwahl: | xxx |
Webseite: | xxx |
Masar-e Scharif, persisch: مزار شريف (auch Mazar-e-Sharif geschrieben), ist die größte Stadt im nördlichen Afghanistan in der Provinz Balkh. Die Einwohnerzahl betrug 1979 (Zensus) 103.372, für 2006 geschätzt 300.600.
Masar-e Scharif ist als mutmaßliche Grabstätte von Ali ibn Abi Talib die bedeutendste Wallfahrtsstätte Afghanistans und zählt zu den heiligen Städten des Islam.
[Bearbeiten] Geschichte
Masar-e Scharif befindet sich in der Region Balkh, dem antiken Baktrien, und war ursprünglich ein Vorort der Stadt Balkh (ehemals Baktra). Der Name der Stadt ist persisch und bedeutet Grab des Heiligen.
Es wird (hauptsächlich von Afghanen selbst) angenommen, dass hier Ali ibn Abi Talib, der Schwiegersohn Mohammeds und einer der wichtigsten Persönlichkeiten des Islam, begraben ist. Das imposante Mausoleum des Heiligen, die Blaue Moschee von Mazar, gehört zu den schönsten Moscheen der Welt. Unter Historikern ist es aber höchst umstritten, ob Ali ibn Abu Talib, der erste Imam der Schiiten, tatsächlich in dieser Gegend begraben ist. Zudem existiert die Legende des Heiligen seit vorislamischer Zeit. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich hierbei um die eigentliche Begräbnisstätte des altpersischen Propheten Zarathustra handelt, der hier vor zirka 3.800 Jahren lebte und wirkte.
Nach der Übernahme der Macht in Afghanistan durch die Taliban blieb Masar-e Scharif für mehrere Jahre Hochburg oppositioneller Gruppen. Zwischen Mai und Juli 1997 versuchten die Taliban mehrfach, die Stadt unter ihre Kontrolle zu bringen, scheiterten jedoch zunächst. Berichte sprechen von Massakern der Taliban an der Bevölkerung nach der Einnahme der Stadt am 8. August 1998.
Am 9. November 2001 wurde die Stadt von der Nordallianz mit Hilfe US-amerikanischer Truppen zurück erobert.
In Mazar-e-Sharif wird das Naurozfest im Frühling nach dem von Omar Chayyām ca. um 1070 korrigierten zoroastrischen Sonnenkalender 40 Tage lang als Mela-e Gul-e Sorkh gefeiert.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Zalmay Khalilzad (Sonderberater des US-Außenministeriums für Afghanistan; US-Botschafter im Irak)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Mazar-e Sharif – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |