Psycho III
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Psycho III |
Originaltitel: | Psycho III |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1986 |
Länge (PAL-DVD): | 89 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Anthony Perkins |
Drehbuch: | Charles Edward Pogue |
Produktion: | Hilton A. Green, Donald E. Zipfel |
Musik: | Stephen Bray, Carter Burwell, D. Stanton Miranda, David Sanborn |
Kamera: | Bruce Surtees |
Schnitt: | David E. Blewitt |
Besetzung | |
|
Psycho III ist eine weitere Fortsetzung des Hitchcock-Klassikers Psycho (1960). Gedreht wurde Psycho III 1986, Regie führte Hauptdarsteller Anthony Perkins. Der Film spielt einen Monat nach dem mysteriösen Verschwinden von Norman Bates vermeintlicher Mutter Emma Spool (Psycho II)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die junge Novizin Maureen versucht sich das Leben zu nehmen. Die herbeieilenden Nonnen können das Unglück noch verhindern, allerdings stößt Maureen dabei Schwester Magaret den Glockenturm hinunter. Völlig geschockt verlässt Maureen daraufhin das Kloster. Auf der Landstraße wird sie von dem angehenden Rockstar Duane aufgegabelt, der sie zu vergewaltigen versucht. Der wieder schizophrene Norman Bates begegnet währenddessen in dem Schnellrestaurant der Journalistin Tracy, welche einen Artikel zum Thema "Rehabilitation geisteskranker Mörder" verfassen möchte. Während des Interviews sieht Norman zum ersten mal Maureen, welche ihn sehr an Marion Crane erinnert. Norman Bates gerät in Panik und flüchtet aus dem Restaurant. Er findet in seinem Motel Duane vor, welchen er als Assistenten einstellt. Tracy, stutzig geworden durch Bates' seltsames Verhalten, trägt Duane auf, ihr alle Vorkommnisse im Motel sofort zu berichten. Währenddessen kommt Maureen im Motel an und bekommt durch Duane Zimmer 1 zugeteilt, dasselbe, welches auch Marion Crane bewohnt hat. Norman ist entsetzt, beobachtet aber durch das Guckloch in der Wand, wie Maureen in das Badezimmer geht. Angetrieben von seiner eifersüchtigen Mutter verkleidet sich Bates, um Maureen umzubringen. Diese hat sich aber die Pulsadern aufgeschnitten und droht nun zu verbluten. In einer Wahnvorstellung hält sie die hereinkommende "Mutter" für die Jungfrau Maria und ihr "Erscheinen" für ein göttliches Zeichen. Maureen wird in ein Hospital eingeliefert und erhält von Bates die Versicherung, dass sie gerne weiterhin in seinem Motel bleiben könne. Norman und sie verlieben sich ineinander, doch aus Angst, dass seine Mutter Maureen töten könnte, verleugnet er seine Liebe. Duane bringt unterdessen eine junge Frau mit in das Motel, welche von Bates in einer Telefonzelle erstochen wird. Auch an dem Abend nach einem Footballspiel verschwindet eine junge Frau, welche in dem Motel gefeiert hatte. Maureen wird von Tracy in die Lebensgeschichte Bates eingeweiht und verlässt daraufhin das Motel. Norman beschuldigt seine Mutter, ihm Maureen weggenommen zu haben. Der ausgestopfte Körper von Emma Spool wurde jedoch zwischenzeitlich von Duane gestohlen, der Norman erpressen wollte. Norman schlägt ihn während eines Streits mit seiner Gitarre bewusstlos und versenkt ihn zusammen mit dem Wagen im Moor. Maureen kehrt mit dem Vorhaben ins Motel zurück, Bates zu heiraten. In einer Schrecksekunde stößt er sie jedoch die Treppe hinunter und Maureen wird durch eine Engelsstatue erstochen. Tracy kommt unterdessen auch im Motel an und findet die Leiche Maureens im Wohnzimmer aufgebahrt. Norman, der sie beobachtet hat, verkleidet sich abermals als seine Mutter. Während Norman Tracy durch das Haus verfolgt, gibt sie Einzelheiten aus dem tragischen Familienleben von Norman preis, um ihn aus seinem schizophrenen Zustand zu reißen. So erfährt man, dass Emma Spool nicht Norman Bates Mutter, sondern seine Tante war. Spool war in Normans Vater verliebt und hat diesen in rasender Eifersucht auf ihre Schwester getötet und den kleinen Norman entführt. Daraufhin wurde sie in eine Anstalt gebracht und wurde ebenfalls schizophren, indem sie sich für Normans Mutter hielt. Norman sticht daraufhin auf den ausgestopften Körper ein. Er wird verhaftet und durch die Worte "Ich werde endlich frei sein" könnte man annehmen, dass Norman jetzt von seiner Krankheit geheilt ist... doch durch das Streicheln des mitgeführten, ausgestopfte Arms seiner "Mutter" und sein dämonisches Grinsen weiß man, dass sich sein Zustand nicht gebessert hat.
[Bearbeiten] Besonderheiten
In diesem Film werden viele Motive des ersten Psychofilms wieder aufgegriffen, zum Beispiel das Ausstopfen von Leichen, der Voyeurismus, aber auch das dämonische Grinsen am Ende des Films. Eigen ist nur, dass sich Norman Bates bewusst ist was er tut. Dies unterscheidet seinen Charakter wesentlich vom ersten Film, in welchem er fast als Opfer seiner Persönlichkeitsspaltung gesehen werden kann.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film wurde in den Kategorien Best Actor und Best Horror Film für den Saturn Award nominiert.
[Bearbeiten] Weblinks
- Psycho III in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Psycho III auf Rotten Tomatoes (englisch)