Pulsdefizit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Pulsdefizit bezeichnet eine Differenz zwischen dem Herzschlag (Auskultation), sowie dem peripher gemessenen Puls. Der Grund liegt in der Regel an Extrasystolen oder einer zu schwachen Herzmuskelkontraktion, wie es z. B. bei Vorhofflimmern der Fall ist. Ein Pulsdefizit entsteht aber auch durch schwere Hypotonie, arterielle Durchblutungsstörungen, sowie arterielle Thrombosen. Des Weiteren kann auch ein Karotissinus-Druckverband ein Pulsdefizit hervorrufen.