Quantity
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Quantity ist ein Analysemuster von Martin Fowler und es stellt messbare Werte mit ihrer Menge und ihrer Einheit dar.
Es gibt viele Fälle, in denen wir gemessene Größen im Computer darstellen möchten: Werte wie sechs Meter oder dreißig Kilogramm. Normalerweise werden diese als bloße Zahlen dargestellt, hauptsächlich weil es das Beste ist, wie wir diese Werte mit den uns zur Verfügung gestellten Sprachen darstellen können.
Aber das Verwenden von Objekten (Objekt) lädt dazu ein, neue grundlegende Arten zu addieren, wann immer Werte hinzugefügt werden. Dies ist besonders zutreffend, wenn der gemessene Wert der des Geldes ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wie es funktioniert
Die Grundidee von Quantity ist eine Klasse, die die Menge mit der Einheit kombiniert. Quantity ist eine einfache Darstellung. Man sollte nie in einer Klasse nur den Wert 60 definieren, denn hier ist dann nicht klar um was es sich handelt (Gewicht, Größe, Geld). Selbst wenn ich der Klasse den Namen Gewicht gebe und ihr dann einen Wert von 60 zuweise ist es immer noch nicht klar was es denn ist, denn Gewicht kann sowohl Gramm, Kilogramm, Tonnen oder Pfund sein.
Quantity sollte in der Lage sein, zwei Objekte so einfach zu addieren, wie Sie dies auch mit zwei Nummern können. Außerdem sollten die Quantities auch so intelligent sein, dass sie Addition und Subtraktion beherrschen: mindestens dass sie verhindern, dass man 6 Meter und 180 Kilogramm addieren kann.
[Bearbeiten] Money
Money ist ein spezieller Fall von Quantity. Mit Money kann man „Monetäre“ Werte (Währungen) als Quantity-Objekte modellieren.
Money ist ein unveränderbares Wert-Objekt, das heißt es gibt keine setter-Operatoren (Operator).
[Bearbeiten] Wann man Quantity verwendet
Quantity, und so auch Money, kann auf jedem System verwendet werden, am meisten wird Quantity dazu verwendet um Geld darzustellen.
Es ist immer sinnvoll Quantity zu verwenden, wenn es sich um messbare Werte (Betrag + Einheit) handelt! Es ist nicht sinnvoll Quantity zu verwenden wenn es nur eine Maßeinheit gibt.
[Bearbeiten] Weblinks
- www.martinfowler.com Link auf die Homepage von Martin Fowler
- Beschreibung Quantity Details zu Quantity von Martin Fowler