Queimada Grande
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Queimada Grande, auch "Insel des Todes" oder einfach nur die Schlangeninsel genannt, ist eine Insel vor dem brasilianischen Bundesstaat São Paulo. Auf der etwa 1500 Meter langen und 500 Meter breiten Insel sollen bis zu 6000 Insel-Lanzenottern (Bothrops insularis) leben. Ihr Gift wirkt sehr schnell und ist extrem gefährlich. Die Insel ist weltweit der Platz mit der höchsten Giftschlangendichte.
Die Insel wurde am Ende der letzten Eiszeit vom brasilianischen Festland getrennt. Sie besteht aus dichtem Urwald. Die Küsten bestehen aus schroffen Felsen, die steil ins Meer fallen. Sandstrände gibt es keine. Von Menschenhand gebaut ist ein Leuchtturm, der automatisch betrieben wird, und ein Hubschrauberlandeplatz. Außer den Schlangen gibt es hier kaum andere Tiere. Eidechsen sind extrem selten; nur Zugvögel, die gezwungen sind, auf der Insel zu rasten, kann man hier finden. Sie sind auch die Nahrungsquelle für die Insel-Lanzenotter.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 24° 29' S, 46° 41' W