Quintett Es-Dur op.97 (Dvořák)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Quintett Es-Dur für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello op.97 schrieb Antonín Dvořák zwischen dem 26. Juni und dem 1. August 1983 in Spillville in den USA. Das Werk wurde am 1. Januar 1894 durch das erweiterte Kneisel-Quartett(Frank Kneisel, Otto Roth, Louis Svěcenski, Alwin Schroeder und Zach) in Boston uraufgeführt. Die europäische Erstaufführung fand am 10. Oktober 1894 in einem Konzert des Tschechischen Kammermusikvereins durch das erweiterte Böhmische Quartett(Hoffmann, Suk, Oskar Nedbal, Hanuš Wihan und Ferdinand Lachner) in Prag statt. Erschienen ist es bei Simrock in Berlin 1894.
[Bearbeiten] Satzbeschreibungen
1. Satz: Allegro non tanto; 3/4-Takt, Tonart: Es-Dur
2. Satz: Scherzo/Allegro vivace; 2/2-Takt, Tonart: H-Dur
3. Satz: Larghetto; 3/8-Takt, Tonart: as-Moll
4. Satz: Finale/Allegro giusto; 2/2-Takt, Tonart: Es-Dur