Diskussion:Römische Republik (Neuzeit)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ursprünglich war das Lemma irreführend, da es unter dem Klammerzusatz "Neuzeit" lediglich die RR von 1798/99 behandelte, wobei es auch eine RR im Jahr 1849 gab, über die noch Kein Artikel existiert, steht aber auf meiner to do-Liste (Römische Republik (1849))
Solange es zur 49er Republik keinen eigenen Artikel gibt, habe ich das, was ich bisher darüber weiß, nun im Wesentlichen aus dem Artikel Risorgimento hierher kopiert, und ein wenig dem hiesigen Lemma angepasst, eben weil im Lemma der Zusatz "Neuzeit" steht.
Auf längere Sicht wäre es wohl sinnvoll, aus dem Artikel zwei zu machen, ähnlich wie es auch in der englischen WP der fall ist (vgl. en:Roman Republic (18th century) und en:Roman Republic (19th century), das hieße auch, das momentane Lemma umzuändern. --Ulitz 20:53, 6. Aug 2006 (CEST)
- Scheint mir eine vernünftige Lösung. In diesem Sinn bin ich jetzt so vorgegangen: Ich habe das Lemma Römische Republik (1798-1799) vorerst mit einem Redirect hierher beschrieben und die BKL Römische Republik (Begriffsklärung) entsprechend angepasst. Sobald das Lemma zu 1849 zufriedenstellend gefüllt ist, muss der Artikel hier entsprechend gekürzt nach dem zu 1798-1799 verschoben werden. Das Lemma Römische Republik (Neuzeit) sollte dann gelöscht werden. (Links hierher aber nicht vergessen und aufgedröselt nach Bezug 1798-1799 bzw. 1849 ändern!) -- André Salvisberg 22:16, 6. Aug 2006 (CEST)
-
- Okay - Ich habe grad mal mit dem Artikel zur 49er Republik begonnen (der obige Link ist jetzt blau), aber ihn kurzfristig wegen anderer Prioritäten unterbrochen, ist also noch ein unfertiger Stub, werde entweder heute oder in den nächsten tagen dran weiter arbeiten (wenn mir jemand anderes zuvor kommt, habe ich natürlich auch nichts dagegen, sofern entspr. Edits Sinn machen). Bitte mit den Verschiebungen und Veränderungen hier also noch warten, bis man den 49er Artikel soweit als "fertig" betrachten kann. Gruß von --Ulitz 22:24, 6. Aug 2006 (CEST)
-
- So. - einen Tag später - ich habe den Artikel Römische Republik (1849) soweit erst mal (für meine Begriffe) abgeschlossen, jdf. dürfte er so, wie er jetzt da steht, für sich eigenständig genug sein. Bei alledem werde ich an dem Artikel hier keine Trennung vornehmen, da ich das Lemma (mit der Klammer Neuzeit) durchaus auch für sinnvoll erachte, da es einen Überblick über beide Republiken gibt, die in der Historie nicht allzu weit auseinander liegen, und in gewisser Weise durchaus auch Gemeinsamkeiten im Sinne des Gesamtüberblicks zum Risorgimento aufweisen. Von daher muss man das Ganze nicht unbedingt trennen. Aber wenn du, André, es trotzdem machen will, stelle ich dir nichts in den Weg. Gruß von --Ulitz 00:01, 8. Aug 2006 (CEST)
- Habe das Lemma auf deine Anregung hin nicht gelöscht, sondern mit Kurzeintrag und Hinweisen auf die zwei neuen Hauptartikel versehen. Danke für die Arbeit, und übrigens: ein schöner Text zur Republik von 1849! Gruss, André Salvisberg 13:58, 8. Aug 2006 (CEST)
- So. - einen Tag später - ich habe den Artikel Römische Republik (1849) soweit erst mal (für meine Begriffe) abgeschlossen, jdf. dürfte er so, wie er jetzt da steht, für sich eigenständig genug sein. Bei alledem werde ich an dem Artikel hier keine Trennung vornehmen, da ich das Lemma (mit der Klammer Neuzeit) durchaus auch für sinnvoll erachte, da es einen Überblick über beide Republiken gibt, die in der Historie nicht allzu weit auseinander liegen, und in gewisser Weise durchaus auch Gemeinsamkeiten im Sinne des Gesamtüberblicks zum Risorgimento aufweisen. Von daher muss man das Ganze nicht unbedingt trennen. Aber wenn du, André, es trotzdem machen will, stelle ich dir nichts in den Weg. Gruß von --Ulitz 00:01, 8. Aug 2006 (CEST)