New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Ulitz - Wikipedia

Benutzer:Ulitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Babel:
de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
fr-1 Cette personne peut contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Benutzer:Pilzi/Vorlage/Antifaschismus

Hallo zusammen!

Ulitz setzt sich aus meinem Vornamenskürzel und einem Teil meines Nachnamens zusammen. Ich bin irgendwann im Februar 2004 auf Wikipedia gestoßen. Das Konzept hatte mir zunächst gefallen (sozusagen gelebte Aufklärung im Computerzeitalter), aber dann ....

Inzwischen - nach mehr als 2 1/2 Jahren ist meine Skepsis allerdings gewachsen. Das Projekt halte ich nach wie vor für eine spannende Sache, aber mit dem quantitativen Wachstum scheint mir auch die Kontrolle tendenziell verlorenzugehen, dagegen der Umgangston zunehmend erhitzter, eine Einigung zwischen ideologischen Kontrahenten schwieriger geworden zu sein ... - gäbe viel dazu zu schreiben, aber ich lass es vorerst mal (für´s Intro) so stehen.

24.02.07: Nebenbei aus aktuellem Anlass füge ich hier mal einen Weblink mit der Homepage von npd-verbot-jetzt zu einem neuen Verbotsverfahren gegen die NPD ein, nebst Aufruf, Argumentationshilfe und Unterstützungsmöglichkeit

Teilweise wurden Gedanken, die ich in für mich wichtigen Punkten teile, bereits von anderen Benutzern formuliert, z.B. [[1]]. Ich für meinen Teil stelle fest, dass ich mir bei vereinzelten Benutzern, die in politischen Bereichen editieren (v.a. vom rechten Rand und von Mitte-Extremisten), die sich selbst für Neutral halten, kaum einen Konsens vorstellen kann und mich in manchen Diskussionen gelegentlich selbst zu satirischen und polemischen Kommentaren hinreissen lasse. Ich selbst glaube nicht an den NPOV (Neudeutsch: "Neutraler Standpunkt") bzw. halte ihn für relativ (vgl. auch diese Benutzerseite, die die Sache gut formuliert auf den Punkt bringt). Den Anspruch des "NPOV" im Sinne einer möglichst sachlichen und objektiven Darstellung unterstütze ich natürlich. Für verwirklichbar halte ich ihn jedoch nicht - man kann sich ihm bestenfalls annähern. Ich für meinen Teil versuche diesbezüglich mein Bestes im Artikelnamensraum. In den Diskussionen halte ich ggf. mit meiner Meinung (POV) nicht hinterm Berg, schaue aber, das ich beim Artikelthema bleibe.

Inhaltsverzeichnis

Ein paar Anmerkungen und Zitate zu meiner ideologischen u.a. Etikettierung (wem´s beliebt ... oder auch nicht) - zwecks Transparenz oder so

Um es gleich vorweg zu sagen: Von manchen einschlägigen Benutzern (die sich zum Teil kaschierend als "liberal", "konservativ" betiteln oder gar offen als national gesinnt (alternativ: patriotisch) bezeichnen und fast immer ihre angebliche "Neutralität" lauthals vor sich her posaunen) werde ich hier mal offen, mal (vermutlich) insgeheim als "Linksradikaler", womöglich auch als "Linksextremist" gehandelt (wobei viele, die in dem Bereich IMO keine Ahnung haben, meinen, mich mal in die stalinistische, mal in die anarchistische Ecke einsortieren zu können - und natürlich die Schattierungen, die es dazwischen so gibt). Ich für meinen Teil möchte mal bescheiden sagen, dass mir so viel radikalinskische Ehre gar nicht gebührt. Ob ich dann, wenn's drauf ankäme, für eine entsprechende/linksradikale Etikettierung konsequent genug wäre, weiß ich nicht, kann's nur hoffen. Nur eins: Ich tue mir schwer, mich selbst in ein bestimmtes/konkretes Spektrum dessen, was als "links" betrachtet wird, einzuordnen - ein Stalinist bin ich jdf. nicht. Ansonsten: Auch, wenn man mich ab und zu auf einschlägigen Demos antreffen mag, mag ich eigentlich keine Massenaufläufe (eine MLPD-Angehörige hat mir im realen Leben mal in empörtem Tonfall vorgeworfen, ich sei ein Massenfeind - dass ich das als Kompliment nahm, hat sie - glaube ich - nicht verstanden).

Es gibt sehr unterschiedliche historische Persönlichkeiten (z. B. Heinrich Heine, Rosa Luxemburg, Albert Einstein, Erich Mühsam, Kurt Tucholsky, Peter Ustinov ... u.a.), über deren Haltung ich eine positive Meinung habe, aber ich bin kein "Fan" von irgend jemand und ich mag keine Heldenverehrung. Und wenn mir jemand z. B. mit "Vaterland" oder "(Deutscher) Leitkultur" oder "Du bist ... (D., Papst u.a.)" und ähnlichem dummdeutschdoofen Mist kommt, dann argumentiere ich nicht, weil sinnlos. Spott und Hohn sind für mich in solchen Fällen meist die einzig angemessene Reaktion. Dennoch begebe ich mich im Artikelnamensraum oft genug in Themenbereiche, in denen es gerade um dieses Zeug (historisch-politisch: deutsche Geschichte der letzten 200 Jahre) geht. Na ja - ich denke halt, dass man sich in dem, was man angreift, doch ein wenig auskennen sollte - bzw. sich darum bemühen sollte, diese Kenntnis und die Zusammenhänge in einem auch über "Deutschland" hinausgehenden Kontext einigermaßen zu durchdringen. Zu behaupten, dass ich das durchdringe, wäre eine Anmaßung. Dazu ist die Geschichte zu komplex. Aber diese Komplexität macht die Mitarbeit eben spannend - und ... man lernt nie aus.

Aber auch an dieser Stelle erst mal der Link auf einen anderen Benutzer, dessen Vorstellungstext ich nahezu 100%ig ebenfalls teile - und der leider (wen wundert´s beim aktuellen Zustand der WP bzw. Tendenzen in einigen Teilbereichen?) nur noch sehr selten in der WP editiert: Siehe [[2]]

Ansonsten zur besinnlichen Erheiterung:

Nie wieder Deutschland!“ (Marlene Dietrich)

Ich habe nichts gegen Deutsche. Einige meiner besten Freunde sind Deutsche.“ (sozusagen in Assoziation auf meine antipatriotische Einstellung - nach Hermann L. Gremliza aus einer älteren konkret-Ausgabe)

„Ich habe das Einfache immer kompliziert, weil ich dachte, so einfach kann es gar nicht sein, was sich dann später auch schlagartig herausgestellt hat.“ (nach Hanns Dieter Hüsch, "zitiert" aus meiner Erinnerung)

„Man verachte die Leute, die keine Zeit haben. Man beklage die Menschen, die keine Arbeit haben. Aber die Männer, die keine Zeit zur Arbeit haben, die bewundere man“ (Karl Kraus)

„Ich habe keine Zeit, um mich kurz zu fassen“ (soll angeblich ein Zitat von Karl Marx sein)

„Niemand hat das Recht, zu gehorchen“ (Hannah Arendt)

„Ich weiß, dass ich nichts weiß, aber ich suche die Wahrheit. Ihr aber wisst nichts und bildet euch doch so viel auf euer Wissen ein“ - (Sokrates - zugeschrieben)

Zwei Dinge sind unendlich: Die menschliche Dummheit und das Universum. Bei letzterem bin ich mir aber nicht so sicher“ (sinngemäß nach Albert Einstein - zitiert aus meiner Erinnerung)

Der gesunde Menschenverstand ist die Summe der Vorurteile, die man bis zu seinem 18. Lebensjahr angesammelt hat“ (nochmal Albert Einstein)

Was auch immer geschieht - nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken“ (Erich Kästner)

Die Stecknadel, der man den Kopf abschlug, dachte, der Kopf sei entbehrlich - und war nun von vorn und von hinten gefährlich“ (nochmal Erich Kästner)

"Jesus war Pole - und Jude dazu
Jesus war ein Schwarzer - und kam aus Peru
Jesus war Türke - und Jesus war rot
Mensch, Jesus, bleib oben, sonst schlagen sie dich tot!"
(Refrain aus einem Lied von Bettina Wegner - im Übertragenen Sinn gemäß meines eigenen (Agnostiker-)Verständnisses dessen, was Jesus bedeuten könnte)

Ich glaube ja nicht an ein Weiterleben nach dem Tode, aber trotzdem nehme ich Unterwäsche zum Wechseln mit“ (nach Woody Allen, zitiert aus meiner Erinnerung)

Wie soll ich wissen, woher die Nazis kamen - ich weiß ja nicht mal, wie ein Dosenöffner funktioniert“ (Nochmal nach Woody Allen, zitiert aus meiner Erinnerung - wurde - glaube ich - im Film Hannah und ihre Schwestern geäußert)

Interessen

Obwohl oder vielleicht gerade, weil ich sehr schnell auch auf ein paar m. E. dilettantische Artikel gestoßen bin, war ich schnell motiviert, was beizusteuern. Interessiert bin ich v.a. am Bereich Geschichte (Neuzeit, v.a. 19. Jahrhundert und Zeitgeschichte), Arbeiterbewegung, Anarchismus, Sozialismus, Kommunismus, frühe Sozialdemokratie, Neue soziale Bewegungen (und deren Geschichte), Politik, Parteiengeschichte - etwa Geschichte der Parteien in Deutschland)... usw. grob und allgemein gesagt, an verschiedenen geisteswissenschaftlichen Themen. Naturwissenschaftlich bin ich dagegen weniger bewandert.

Kurzvorstellung

Kurz zu meiner Person: Ich bin Jahrgang 1957, wohne im Raum Reutlingen/Tübingen am Rand der schwäbischen Alb, und arbeite v.a. mit benachteiligten ("verhaltensoriginellen") Jugendlichen als Sozpäd. im beruflichen Bildungsbereich auf der schwäbischen Alb.

Meine Beiträge

Neu angelegt

Artikel, die ich neu angelegt habe (teils schon vor meiner Anmeldung - als anonyme Nummer - im Einzelfall unbeabsichtigt auch später als IP-Nr.), und auch wesentlich bearbeitet habe - in alphabetischer Reihenfolge:

Hauptautor

Artikel, die ich wesentlich ausgebaut (80 % bis über 90 %) und an denen ich grundsätzlich herumgebastelt (fast so "gut" wie neu angelegt) habe - alphabetische Reihenfolge:

Größere Mitarbeit

Zwischen bislang quantitativ ca. 25% bis über 50% beigesteuert, ausgebaut und überarbeitet habe ich die Artikel - alphabetische Reihenfolge:

Kleinere Mitarbeit bzw. auch andere Artikel, die mein Interesse geweckt haben und die ich beobachte

alphabetisch (Auswahl):

19. Jahrhundert, Albert Einstein, Anarchismus, Anti-Antifa, Antifa, Antifaschismus, Augustin Souchy, Die Linkspartei., Erwin Leiser, Eugène Pottier, Frank Borzage, Frankfurter Nationalversammlung, Friedrich Daniel Bassermann, Friedrich Ebert, Gustav Landauer, Heinrich Heine, Heppenheimer Tagung, Ho Chi Minh, Johanna Kinkel, Kommunistische Partei Deutschlands, Kurt Tucholsky, Macht kaputt, was euch kaputt macht, Madagaskarplan, Michail Alexandrowitsch Bakunin, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Filmpolitik, No-racism.net, Novemberrevolution, Portal:Frühe Neuzeit, Republik Venedig, Rote Armee Fraktion, Rainer Trampert, Rosa Luxemburg, Rudolf Rocker, Rumpfparlament (Deutschland), Sandinisten, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spartakusbund, Ulrich Maurer (Politiker), Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Thomas Ebermann, Ton Steine Scherben, Venedig, Victor Klemperer, WASG, Wilhelm II. (Deutsches Reich) ...

...u.a.

Bei aller Eitelkeit freue ich mich, wenn andere "meine" Artikel verbessern, Fehler korrigieren, oder auch statt meiner an von mir begonnenen Artikeln weiter arbeiten. Im Grunde betrachte ich mich ja eher als bequemlichen Zeitgenossen (... Und das ist auch gut so)

Wunschliste (evtl. auch eigene Vorhaben) und/oder zu überarbeitende Artikel (die Verbesserungen/Erweiterungen m.E. nötig haben)

Antonio Negri, Bürgerliches Zeitalter, Deutsche Demokratische Legion, Erich Mühsam, Europa der Völker, Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen, Gewaltfreie Aktionsgruppe, Justiz im Nationalsozialismus, Karl Heinrich Rösch bzw. Carl Heinrich Rösch, Kollektivistischer Anarchismus, Kulturschock Zelle, Max Levien, Pariser Kommune, Prager Pfingstaufstand, Wilhelm Hasselmann

Vertrauensnetz

Nach längerem Überlegen habe ich mich dazu durchgerungen, mich ebenfalls (erst mal mit Vorbehalt) im Vertrauensnetz einzuklinken. Nach einigen unschönen Erfahrungen mit Trollen, Edit-wars und zunehmend unseriösen Beiträgen von Benutzern, die stark POV-belastet sind, sich aber für neutral und objektiv halten, denke ich, dass so ein Vertrauensnetz möglicherweise zur gegenseitigen Unterstützung und im Interesse der Aufrechterhaltung eines seriösen Charakters der Wikipedia hilfreich sein könnte. Natürlich ist mir bewusst, dass auch ich in meinen Interessensgebieten nicht neutral bin, und mein Standpunkt auch in von mir geschriebenen Artikeln durchscheinen mag, aber ich hoffe mal, dass ich realistisch genug einschätzen kann, wo „NPOV“ aufhört und „POV“ anfängt, was in einen Artikel rein gehört und was in eine Diskussion. Auch von den im Vertrauensnetz aufgeführten Benutzern habe ich einen solchen Eindruck. Zu einigen von ihnen hatte ich schon "virtuellen Kontakt", etwa im Sinn einer hilfreichen Unterstützung, konstruktiver Kritik und insgesamt als positiv empfundener Zusammenarbeit.

Hier gehts zu meiner Vertrauens"liste"

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu