Rückschlageffekt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Rückschlageffekt bzw. Rückstoßeffekt (englisch kick back effect) ist ein Rück- und Hochschlagen einer Motorsäge wenn mit der Schienenspitze geschnitten wird.
[Bearbeiten] Gefahr
Die Motorsäge kann dann sehr schnell (innerhalb von Sekundenbruchteilen) und für den Motorsägenführer meist unhaltbar zurückgeschleudert werden. Dies kann beim Entasten oder beim falschen Schneiden von unter Spannung liegenden Bäumen auftreten.
[Bearbeiten] Folgen
Die Folgen können schwere Verletzungen im Gesichts- und Schulterbereich sein. Durch die scharfen Zähne der Kettensäge (die Schneidezähne einer Kettensäge arbeiten nach dem Hobelprinzip und reißen) können auch bei einer ausgelösten Kettenbremse schwere Verletzungen (im Gesichtsbereich) verursacht werden.
[Bearbeiten] Vermeidung
Durch grundsätzlichen Verzicht auf das Schneiden mit der Schienenspitze und die Verwendung von Halbmeißelketten kann die Rückschlagsgefahr deutlich reduziert werden.
Trotzdem ist es manchmal nötig, mit der Schienenspitze zu schneiden. Etwa wenn bei unter Spannung liegenden Stämmen ein Stechschnitt notwendig ist. Auch beim Fällen von Bäumen, die nach vorne hängen (Vorhänger) kann dies notwendig werden. Deshalb sind hier besondere Arbeitstechniken notwendig.
siehe auch: Fälltechnik, Trennschnitt, Entlastungsschnitt