Rügenwalder Mühle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! |
![]() |
|
Unternehmensform | GmbH & Co. KG |
---|---|
Gegründet | 1834 |
Unternehmenssitz | Bad Zwischenahn (Niedersachsen, Deutschland) |
Unternehmensleitung | Christian Rauffus |
Mitarbeiter | |
Umsatz | 130 Millionen Euro |
Branche | Wurstwaren |
Produkte | Wurst, Teewurst, Schinkenspeck |
Webadresse | Rügenwalder Mühle |
Die Rügenwalder Mühle ist ein Unternehmen, welches insbesondere Wurstwaren und Aufschnitt in Deutschland verkauft und herstellt. Ein bekanntes Produkt des Unternehmens ist die Rügenwalder Teewurst. Das Unternehmen erzielt durch einen jährlichen Umsatz von rund 130 Millionen Euro, einen zunehmend wachsenden Marktanteil in Deutschland. Das Unternehmen produziert 47% der Deutschen Teewürste. Dadurch ist die Mühle Marktführer unter Teewürsten. Seit 1996 wurden für die, seit über 100 Jahren erhältliche Teewurst, 14,7 Millionen Kilogramm Fleisch verwendet. Das entspricht einer Zahl von fast 102 Millionen Rügenwalder Teewürsten.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahre 1834 gründete Carl Müller in Pommern die Rügenwalder Mühle. Das Unternehmen ist nach dem kleinen Ort Rügenwald benannt, der im 17. Jahrhundert für seine Wurstwaren bekannt war. Als Carl Müller um 1903 starb, vererbte er die Firma an seinen Sohn Carl Müller II. Er produzierte darauf die erste Ware, die Streichwurst. Sie ist aus einem Rezept von dem Gründer Carl Müller produziert. Das damalige Siegel des Unternehmens war eine alte Mühle, die nach seinem Nachnamen Müller entstand. Als nach weiteren Produkten die berühmte Teewurst auf den Markt kam, begann für Rügenwalder eine neue Generation. Die Wurst schmeckte den Ortseinwohnern von Rügenwald so gut zu ihrem Tee, dass sie den Namen Teewurst bekam. Den langjährigen Standort in Rügenwald musste nach Kriegsende aufgegeben werden. Das Unternehmen zog 1946 in das niedersächsische Westerstede um. Unter dem dritten Geschäftsführer Carl Müller III zog Rügenwalder 1954 nach Bad Zwischenahn ins Ammerland. Unter dem vierten Geschäftsführer Kurt Rauffus wuchs das Unternehmen zu einem Industriebetrieb an. Heute leitet sein Sohn Christian Rauffus das Unternehmen.
[Bearbeiten] Produkte
Rügenwalder hat ein großes Wurst- und Aufschnittsortiment entwickelt. Neben dem Hauptprodukt des Unternehmens, der Teewurst, wird noch eine Vielzahl von Würsten produziert.