RA-MICRO
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die RA-MICRO Software GmbH aus Berlin ist der führende deutsche Anbieter auf dem Markt der Anwalts- und Notarsoftware.
Das Unternehmen wurde 1982 von dem, auch heute noch als Geschäftsführer tätigen, Rechtsanwalt Dr. Peter Becker gegründet, mit dem Ziel, den Rechtsanwälten und Notaren ein PC-gestütztes Organisationsmittel an die Hand zu geben. RA-MICRO kommt, nach eigenen Angaben, in mehr als 13.000 Anwenderkanzleien und an über 50.000 Arbeitsplätzen zum Einsatz.
Neben der, aus 39 Modulen bestehenden Kanzleisoftware, enthält RA-MICRO zusätzlich:
- RA-Dictat: Lösungen zum digitalen Diktieren
- RA.Mobile: Lösungen mit mobilen PDAs
- RA-Recherche Center
- RA-Suchdienst: für die Anwaltssuche
- RA-Verlag: mit aktueller juristischer Literatur.
Das Programm ist modular aufgebaut, wodurch individuelle Ansprüche besser befriedigt werden sollen. Die Software wurde ursprünglich auf dem PC für einen Client-Server Betrieb konzipiert, läuft aber auch in einer Terminal-Server Umgebung. Sowohl Kanzleien mit nur wenigen Arbeitsplätzen, als auch Großkanzleien gehören heute zu den Nutzern der Software.
Der Vertrieb erfolgt durch 48 regionale Vertriebspartner. Support wird durch 11 Supportcenter rund um die Uhr angeboten.
Mittels des E-Learning Schulungscenters können die User zu vorher angekündigten Themen und Terminen vertiefende Informationen bekommen, ohne das sie ihren Arbeitsplatz verlassen müssen.