Radio 96,8
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Radio 96,8 (eigene Schreibweise: RADIO 96 ACHT) ist ein Uniradio-Dachverband an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der auf der Frequenz UKW 96,8 MHz mit 500 Watt sendet. Zu empfangen ist der Sender im Bonner Stadtgebiet und in einigen Teilen des Rhein- Sieg- Kreises. Auf der Homepage ist ebenfalls ein Webstream verfügbar.
Das besondere des Bonner Universitätsradios ist, dass nicht eine Redaktion das Programm gestaltet, sondern mehrere Redaktionen und Sendegruppen das Programm für den Sender beisteuern. Dabei handelt es sich meistens um ein von den Moderatoren präsentiertes Programm, welches durch Musik der 80er und 90er ergänzt wird. Hier wird ein ähnliches Konzept wie beim britischen Rundfunksender BFBS betrieben, bei dem die Moderatoren während der Sendung die Musik selber aussuchen können. So sind hier einige Lieder schon vor einer aktuellen Chartsposition hörbar. Zu späteren Sendezeiten laufen auch Alternativprogramme. Die Nachrichten werden von einigen Radiogruppen zu jeder Stunde von der Deutschen Welle übernommen. Das Campusradio überträgt die Nachrichten des Deutschlandfunks.
[Bearbeiten] Ausbildung
Bei RADIO 96 ACHT-Uniradio Bonn hat man die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren und ein Zeugnis zu erwerben. Dazu sind mindestens 120 Sendestunden zu absolvieren, die durch Livebetrieb oder Reportagen erreicht werden können.
[Bearbeiten] Radiogruppen auf der Frequenz 96,8MHz
- fhradio - das Radio der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- AG Uniradio Bonn (AG URB)
- Hochschulradio Bonn/Rhein-Sieg (HoRa)
- Freier Rundfunk Bonn (FRB)
- Radio Sternwarte
- CampusRadio
Sendeplatzaufteilung der Radiogruppen: hier klicken