Radmer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Steiermark |
Politischer Bezirk: | Leoben (LN) |
Fläche: | 82,42 km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 33' N, 15° 46' O47° 33' N, 15° 46' O |
Höhe: | 729 m ü. A. |
Einwohner: | 794 (Volkszählung 2001) |
Postleitzahl: | 8795 |
Vorwahl: | 0 36 35 |
Gemeindekennziffer: | 6 11 12 |
Gemeindeamt: | 8795 Radmer 3 |
Offizielle Website: | http://www.radmer.at |
E-Mail-Adresse: | gde@radmer.steiermark.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Gallhofer Siegfried (SPÖ) |
Gemeinderat: | 9 Mitglieder: 5 SPÖ, 4 ÖVP |
Radmer ist eine Gemeinde in der Steiermark, im Bezirk Leoben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Radmer liegt mitten in den Bergen der Obersteiermark, zwischen Eisenerz, Hieflau und Johnsbach.
[Bearbeiten] Ausdehnung des Gemeindegebiets
Die Gemeinde dehnt sich über das Gebiet des Radmertals aus, das von Bergen Lugauer, Kaiserschild und Zeiritzkampel umgeben ist.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Finstergraben und Vorderradmer (Radmer an der Stube) sowie Hinterradmer (Radmer an der Hasel) bilden das Gemeindegebiet.
[Bearbeiten] Besondere Sehenswürdigkeit
Der Paradeisstollen, ein weitläufiges Kupferschaubergwerk.
Mit der kleinsten Stollenbahn Österreichs befährt man das spätmittelalterliche Kupferbergwerk. Man erlebt hautnah, unter welch mühseligen Umständen die alten Knappen ihr Brot verdienten. Der Radmerer Kupferbergbau zählte in seiner Blütezeit zu den 4 bedeutendsten Kupferbergbauen in Mitteleuropa. Er bestand aus ca. 60 Stollen und die höchste Förderung wurde im Jahre 1596 mit 480 t Rohkupfer erreicht. 1634 fand in diesem Bergbau eine der 1. Sprengungen mit Schwarzpulver in den Alpenländern statt. Eine Besichtigung des Schaubergwerkes ist vom Frühjahr bis zum Winteranfang jederzeit möglich. Voranmeldung unter 03635/20030 erbeten.
Im Betriebsgebäude des Schaubergwerkes befindet sich auch ein Schauraum in welchem Funde aus dem Bergwerk sowie Mineralien und sonstige Kostbarkeiten ausgestellt sind.
[Bearbeiten] Sport
Die Berge rund um die Radmer werden häufig für Wanderungen und Schitouren genutzt. In der Umgebung befinden sich mehrere Almen wie z.B. die Seekaralm, die Kammerlalm, die Neuburgalm oder die Schafbödnalm wobei auch die Brunnkaralm am Fusse des Zeiritz wunderschön ist. Das Wandergebiet um Radmer zeichnet sich auch dadurch aus, dass es im Herbst nebelfrei ist.
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Der Almabtrieb findet jeden Herbst in der Hinterradmer statt.
In der Vorderradmer findet jedes Jahr zu Antoni (Mitte Juni) am Samstag ein Fest statt, am darauffolgenden Sonntag ist ein Kirtag.
Zu Pfingsten gibt es jedes Jahr ein Pfingstfussballturnier wo gerne neue Mannschaften gesehen werden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Gemeindedaten über Radmer bei der Statistik Austria
- www.ff-hinterradmer.at
- www.kupferschaubergwerk.at
Eisenerz | Gai | Hafning bei Trofaiach | Hieflau | Kalwang | Kammern im Liesingtal | Kraubath an der Mur | Leoben | Mautern in Steiermark | Niklasdorf | Proleb | Radmer | Sankt Michael in Obersteiermark | Sankt Peter-Freienstein | Sankt Stefan ob Leoben | Traboch | Trofaiach | Vordernberg | Wald am Schoberpass