Radrouten in Brandenburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In den wald- und wasserreichen Landschaften Brandenburgs sind in den Jahren um die Jahrtausendwende zahlreiche Radrouten entstanden oder ausgebaut worden. Diese wurden zum großen Teil als gesonderte Radwege oder Fahrradstraßen angelegt und sind häufig ohne jeden motorisierten Verkehr ausschließlich für Radfahrer und Skater angelegt. Diese Radrouten stellen teilweise Abschnitte von Radfernwegen dar oder sind eigenständige überregionale Radwege. Darüberhinaus gibt es noch eine Vielzahl regionaler Routen, die meist im Auftrag einzelner Landkreise errichtet wurden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Radfernwege
- Oder-Neiße-Radweg, ca. 420 km
- Berlin-Kopenhagen, ca. 630 km
- Europaradweg Euroroute R 1, ca. 915 km deutschlandweit
- Elberadweg, ca 940 km deutschlandweit
- Spreeradweg, ca. 420 km
- Radfernweg Berlin-Usedom, ca. 337 km
[Bearbeiten] Überregionale Radrouten
- Havelland-Radweg, Berlin - Rathenow, ca. 98 km
- Fläming-Skate, Rundwege ab/bis Jüterbog oder Luckenwalde, ca. 175 km; vorrangig für Skater angelegt, aber auch zum Fahrradfahren geeignet
[Bearbeiten] Weitere nennenswerte Radtrouten
- Potsdam-Brandenburg, ca. 82 km
- Radtour - Brandenburger Elbtalaue, Rundweg ab/bis Wittenberge, ca. 190 km
- Seen-Kultur-Radweg, Neuruppin - Berlin - Rheinsberg, ca. 165 km
- Oder-Spree-Tour, Rundweg ab/bis Fürstenwalde, ca. 280 km
- Der Hofjagdweg, Königs Wusterhausen - Lübben (Spreewald), ca. 68 km
- Gurken-Radweg, Rundweg Spreewald ab/bis Lübbenau, ca. 250 km
- Niederlausitzer Bergbautour, Rundweg ab/bis Cottbus, ca. 300 km inklusive Abstecher nach Sachsen
- Elster-Tour, Rundweg ab/bis Bad Liebenwerda, ca. 135 km
[Bearbeiten] Weblinks
- RadNavigator Brandenburg
- TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
- Flaeming Skate
- ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, Landesverband Brandenburg
- Internetseite zum R1
- Landesanstalt für Großschutzgebiete Brandenburg
- Naturwacht in Brandenburg
- Radwandern in Cottbus und Umgebung
Siehe auch: Radweg, Radfernweg, Liste der Radfernwege in Deutschland, Tourismus in Brandenburg, Geschichte des Fahrrads in Bildern