Raffaele Garofalo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raffaele Garofalo (1852 - 1934) war ein italienischer Jurist, der den Begriff Kriminologie prägte. Sein 1885 erschienenes gleichnamiges Buch führte den Begriff Kriminologie erstmals ein. Darin stellt Garofalo das Konzept des "natürlichen Verbrechens" vor. Unter "natürlichem Verbrechen" versteht er die Verletzung des durchschnittlichen Maßes an Mitleid und Redlichkeit.
Quelle:
Schneider, Hans-Joachim: Einführung in die Kriminologie, 3.Aufl. 1993