Raiffeisen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raiffeisen steht für:
- Raiffeisenbanken, Kreditinstitute in der Rechtsform einer Genossenschaft
- Raiffeisenbank Südhardt, im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg, Deutschland
- WLZ Raiffeisen AG, ehemals in Baden-Württemberg, Deutschland, heute BayWa
Raiffeisen in Österreich:
- Raiffeisen Zentralbank Österreich AG (RZB), drittgrößte österreichische Bank
- Raiffeisen International Bank Holding, Osteuropa-Tochter der Raiffeisen Zentralbank
- Österreichischer Raiffeisenverband, Interessenvertretung der Raiffeisengenossenschaften
- Raiffeisengenossenschaften in Österreich, autonome Raiffeisengenossenschaften
- Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Regionalbank mit Sitz in Graz
- RWA Raiffeisen Ware Austria, Lagerhaus- und Handelsunternehmen
Raiffeisen in den Niederlanden:
- Rabobank, „Coöperatieve Centrale Raiffeisen-Boerenleenbank B.A.“
Raiffeisen ist der Name folgender Personen:
- Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), deutscher Sozialreformer, Kommunalbeamter und Mitgründer der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland
Siehe auch:
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |