Ralik-Kette
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ralik-Kette ist eine Inselkette im Westen des Territoriums der Marshallinseln. Das aus der mikronesischen Sprache stammende Wort Ralik bedeutet "Sonnenuntergang" (Westen). Auf den Inseln der Gruppe lebten 1999 zusammen etwa 20.000 Menschen.
Viele der die Atolle bildenden Inselchen sind unbewohnt oder wegen der hohen radioaktiven Strahlung infolge zahlreicher Atombombentests auf unabsehbare Zeit nicht mehr bewohnbar (z.B. das Bikini Atoll).
Die Ralik-Kette setzt sich aus folgenden Atollen und isolierten, das heißt nicht zu Atollen gehörenden, Einzelinseln zusammen:
- Ailinginae Atoll
- Ainglaplap Atoll
- Bikini Atoll
- Ebon Atoll
- Eniwetok Atoll
- Jabat Island
- Jaluit Atoll
- Kwajalein Atoll
- Kili Island
- Lae Atoll
- Lib Island
- Namdrik Atoll
- Namu Atoll
- Rongdrik Atoll
- Rongelap Atoll
- Ujae Atoll
- Ujelang Atoll
- Wotho Atoll
[Bearbeiten] Siehe auch
- Ratak-Kette (östliche Inselkette der Marshallinseln)