Ramsau im Zillertal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Tirol |
Bezirk: | Schwaz (SZ) |
Fläche: | 8,96 km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 12′ N, 11° 52′ O47° 12′ N, 11° 52′ O |
Höhe: | 604 m ü. A. |
Einwohner (VZ 2001): | 1.420 |
Postleitzahl: | 6283 |
Vorwahl: | 05282 |
Gemeindekennziffer: | 70922 |
Gemeindeamt: | Ramsau 35 6283 Ramsau |
Offizielle Website: | www.ramsau.tirol.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Franz Rauch |
Gemeinderat (2004) (13 Mitglieder) |
7 Allgemeine Liste 3 Parteiunabhängige Liste 3 Ramsauer Gemeinschaftsliste |
Karte: Lage innerhalb Tirols | |
![]() |
Ramsau ist eine Gemeinde im Zillertal und gehört zum Bezirk Schwaz in Tirol (Österreich).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Ramsau liegt im hinteren Zillertal, östlich des Ziller. Das Gemeindegebiet reicht vom Ziller bis zum 2350 m hohen Hochfeld. Ortsteile sind der Hauptort Ramsau im Talboden, südlich davon auf einer Terrassenstufe (Ober- und Unter-)Bichl und Ramsberg als Streusiedlung am Hang.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Brandberg, Hainzenberg, Hippach, Mayrhofen, Schwendau, Zell am Ziller
[Bearbeiten] Geschichte
Ramsau wird erstmals 1188 als "Ramsowe" und Ramsberg erstmals 1350 urkundlich erwähnt. Der Name Ramsau leitet sich von einem im Alpenraum häufig vorkommenden Flurnamen ab und bedeutet "Raben-Au". Der Siedlungsausbau ging gegen Ende des 13. Jahrhunderts nur langsam vor sich.
Im 16. Jahrhundert hatte sich auf dem Ramsberg und in Ramsau durch die Knappen des nahen Zeller Goldbergbaus die protestantische Lehre stark verbreitet. 1837 entschlossen sich aber 102 Ramsauer Protestanten zur Auswanderung in das preußische Schlesien, ein anderer Teil wählte die Steiermark.
Im 19. Jahrhundert wurde Ramsberg eine politische Gemeinde. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte sich der Schwerpunkt des Gemeindelebens nach Ramsau, das sich stark vergrößerte. Deshalb wurde 1978 der Gemeindename von Ramsberg in Ramsau abgeändert.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Wirtschaftlich bedeutend ist neben dem Tourismus der Autozulieferbetrieb AL-KO Systemtechnik, der der Gemeinde eine ausgeglichene Pendlerquote beschert.
[Bearbeiten] Verkehr
Ramsau ist über die Zillertal-Bundesstraße und die Zillertalbahn mit den Haltestellen Ramsau-Hippach und Ramsau i. Z. Bühel erreichbar.
[Bearbeiten] Weblinks
Achenkirch | Aschau im Zillertal | Brandberg | Bruck im Zillertal | Buch bei Jenbach | Eben am Achensee | Finkenberg | Fügen | Fügenberg | Gallzein | Gerlos | Gerlosberg | Hainzenberg | Hart im Zillertal | Hippach | Jenbach | Kaltenbach | Mayrhofen | Pill | Ramsau im Zillertal | Ried im Zillertal | Rohrberg | Schlitters | Schwaz | Schwendau | Stans | Steinberg am Rofan | Strass im Zillertal | Stumm | Stummerberg | Terfens | Tux | Uderns | Vomp | Weer | Weerberg | Wiesing | Zell am Ziller | Zellberg