Ratsgymnasium Osnabrück
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ratsgymnasium Osnabrück | |
---|---|
Schultyp: | Gymnasium |
Anschrift: | Hans-Böckler-Str.12, 49074 Osnabrück |
Gründungsjahr: | 1595 |
Lehrerzahl: | 130 |
Besondere Fächer: | Ruderriege, Mediation, Darstellendes Spiel |
Schulleiter: | Lothar Wehleit |
Webadresse: | http://www.ratsgymnasium-osnabrueck.de |
Das Ratsgymnasium Osnabrück wurde von der evangelischen Kirche als Gegengewicht zum katholischen Carolinum Osnabrück in Osnabrück gegründet und ist über 400 Jahre alt.
Das 1595 eingeweihte staatliche Ratsgymnasium Osnabrück ist die älteste nicht geistliche Schule der Stadt Osnabrück. Die Schule zog einmal um an die Hans-Böckler-Straße und befindet sich jetzt im Stadtzentrum. Sie gehört mit etwa 1.600 Schülern und 130 Lehrern zu den größten Gymnasien Osnabrücks. Seit 1998 führt das Gymnasium die Bezeichnung Europaschule.
In den 1950-er und 1960-er Jahren gehörten eine Reihe von Absolventen des Ratsgymnasium zu den Leistungsträgern der jeweiligen Basketball-Erstliga-Teams des VfL Osnabrück (Oberliga Nord und ab 1966 Bundesliga). Ulrich Renner wurde u.a. 1969 mit dem VfL Deutscher Meister des Deutschen Basketballbundes. Der Nationalspieler Rolf Dieter sowie Volkmar Gaber und Eckhard Husemann gehörten zu dem VfL-Team, das 1967 die erstmals ausgespielte Pokalmeisterschaft des DBB gewann.
Besonders erfolgreich ist die Ruderriege des Rats. Sie erreicht regelmäßig bei Jugend trainiert für Olympia gute Platzierungen und bringt Nationalruderer hervor.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Ruderaustausch mit den USA. Alle zwei Jahre fahren Ruderer nach San Francisco und San Diego, wo sie in Gastfamilien leben. Anschließend geht es auf einer Rundtour an Grand Canyon, Bryce Canyon und Las Vegas vorbei. Neben dem Rudern existieren weitere Austauschprogramme mit High Wycombe in England und Angers in Frankreich sowie mit Polen und Evansville in den USA.
Der Ruderclub Ratsgymnasium e.V. Osnabrück (RCR) ist ein Ruderclub, der aus ehemaligen Ratsruderern entstanden ist. Wanderfahrten und Touren nach Ägypten, Simbabwe, Australien und Irland stehen auf dem Programm. Der RCR ist nicht zu verwechseln mit dem Osnabrücker-Ruder-Verein (ORV) und hat keine direkte Verbindung zur Schule.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 52° 16′ 12″ N, 8° 02′ 34″ O