Redneck Rampage
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Redneck Rampage | ||
---|---|---|
Entwickler: | Xatrix Entertainment | |
Verleger: | Interplay | |
Publikation: | 1997 | |
Plattform(en): | PC | |
Genre: | Ego-Shooter | |
Spielmodi: | Singleplayer, Multiplayer | |
Thematik: | Science Fiction, Invasion durch Ausserirdische | |
Steuerung: | ||
Systemminima: | ||
Medien: | CD-ROM | |
Sprache: | Englisch | |
Altersfreigabe: | PEGI: Keine Klassifizierung |
USK: Keine Klassifizierung |
Information: | In Deutschland indiziert |
Redneck Rampage ist ein 1997 erschienener Ego-Shooter im Comic-Stil.
[Bearbeiten] Handlung und Spielprinzip
Im imaginären Hickston, Arkansas, USA wohnen zwei Farmer, von denen einer vom Spieler gesteuert wird. Eine plötzliche Alien-Invasion beginnt: Die Ausserirdischen entführen das Lieblings-Schwein vom "Spieler" und klonen seine unmittelbaren Nachbarn tausendfach. Diese stellen sich jetzt mit Schrotflinte und Revolver dem Spieler in den Weg, der durch viele Levels hindurch eine Aktion zur Rettung seines Lieblings-Schweins unternimmt. Das Spiel macht sich klischeehaft über den "typischen Südstaatler (Redneck - engl. "Rotnacken")" lustig. Zudem sind die Spielelemente vergleichsweise "abgedreht": So greifen einen später Domina-Aliens im Latex-Dress an, die aus ihren Brüsten feuern. Ein BH-Schnellfeuergewehr kann der Spieler später auch aufsammeln und selber nutzen. Es gibt noch einen Kreissägenblatt-Werfer, einen abgehackten Alien-Arm der als Plasmawaffe fungiert, und Dynamitstangen in einer Armbrust, die als Raketenwerfer-Ersatz dienen. Als Gesundheits-Auffrischer gibt es Alkohol (Whiskey, Bier) und Speckschwaten, zudem selbstgebrannten Schnaps ("Moonshine") als Adrenalinverstärker.
[Bearbeiten] Technik
Redneck Rampage basiert auf der Build-Engine, einer Grafikengine von 3D Realms, die diese bereits für Duke Nukem 3D verwendet hatten. Als Neuerung zu Duke Nukem 3D unterstützte das Spiel als reines DOS-Spiel sehr hohe Auflösungen über VESA und die Levels waren vergleichsweise groß.
[Bearbeiten] Entwicklung und Nachfolger
Entwickelt wurde das Spiel durch Xatrix Entertainment unter der Leitung von Drew Markham; Xatrix benannten sich später in Grey Matter Interactive um und waren unter anderem für Return to Castle Wolfenstein verantwortlich. Redneck Rampage erschien bei Interplay Productions und zog das Add-On Suckin' Grits On Route 66, den direkten Nachfolger Redneck Rampage Rides Again!, sowie zwei weitere Ableger Redneck Deer Hunting (eine Jagdsimulation) und Redneck Off-Road Racing (ein Rennspiel mit Pick-Ups und Buggys) nach sich.
Redneck Rampage wurde am 30. September 1997 auf den Index gesetzt.