Reims-Cessna F406
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Reims-Cessna F406 Caravan II ist ein Flugzeug, das auf Basis der verschiedener anderer Cessna-Typen beim französischen Hersteller Reims Aviation SA hergestellt wird. Es handelt sich um einen zweimotorigen Tiefdecker mit einem Bugrad-Einziehfahrwerk. Die Maschine ist ganz aus Metall gefertigt, verfügt aber nicht über eine Druckkabine. Die Systemkomponenten stammen von der Cessna 425, der Rumpf von der Cessna 404 und die Tragflächen von der Cessna 441. Der Erstflug der Maschine (Kennung F-WLZT) fand am 22. September 1983 statt.
Es existieren 2 Varianten, die VIGILANT, für Überwachungs- und weitere militärische Aufgaben und Version COMMUTER für den Passagier und Fracht-Transport. Der Typ hat eine Zulassung nach FAR23 und SFAR41. Zulässig ist der Betrieb nach IFR und VFR auch bei Vereisungsgefahr.
Hauptabnehmer der ab 1984 ausgelieferten Maschine waren kleine Charterfluggesellschaften wie die Tulip-Air oder die Atlantic Express. Größter deutscher Betreiber ist der Flugdienst Fehlhaber mit drei Maschinen.
Darüber hinaus wird der Typ von den französischen Zollbehörden und der Luftwaffe genutzt. In Großbritannien wird sie von der Küstenwache verwendet.
Bis jetzt (2/2006) sind 90 Maschinen hergestellt wurden.
[Bearbeiten] Technische Daten
- Passagiere: bis zu 12
- Spannweite: 15,088 m
- Länge: 11,983 m
- Höhe: 4,008 m
- Flügelfläche: 23,48 m²
- Kabinenhöhe: 1,306 m
- max. Kabinenbreite: 1,422 m
- Kabinenlänge: 5,712 m
- Radstand: 4,282 m
- Spur: 3,807 m
- Triebwerke: 2 x Pratt & Whitney Canada PT6A-112 zu je 373 kW
- Propeller: McCauley 3-Blatt Constant Speed, mit Enteisung
- Maximales Startgewicht: 4468 kg
- Leergewicht: 2283 kg
- Lastvielfache: +3,31/-1,37g
- Dienstgipfelhöhe: 9144 m
- Steigleistung: 564 m/min
- Reisegeschwindigkeit: 455 km/h in 4600 m
- max. Reichweite (45 min Reserve): 3280 km