Relaisstation Cyclops
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Relaisstation Cyclops war eine Relaisstation der Deutschen Welle für Kurz- und Mittelwelle bei Cyclops auf Malta. Die Relaisstation Cyclops verwendete als Sendeantennen für Kurzwelle Vorhangantennen, die an freistehenden Stahlfachwerktürmen aufgehängt sind. Als Sendeantenne für den Mittelwellensender, der auf der Frequenz 1557 kHz mit 600 Kilowatt Sendeleistung arbeitete, diente eine Richtantenne, welche aus drei gegen Erde isolierten selbststrahlenden Sendemasten besteht. Ungewöhnlich ist, dass diese mit Kunststoffseilen abgespannt sind.
Nach dem Niedergang des Mittelwellen- und Kurzwellenradios wurde die Relaisstation Cyclops, welche die einzige Sendeanlage der Deutschen Welle außerhalb Deutschlands in Europa war, 1996 abgeschaltet und ist seitdem ungenutzt.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 35° 50' N, 14° 34' O