New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Mittelwellenrundfunk - Wikipedia

Mittelwellenrundfunk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Begriff Mittelwellenrundfunk bezeichnet den Rundfunk im Mittelwellenband. Dies entspricht dem Frequenzbereich zwischen 526,5 kHz und 1606,5 kHz. Die Sender benutzen diesen Bereich in einem 9-kHz-Raster. Auf dem amerikanischen Kontinent umfasst das Mittelwellenband den Frequenzbereich von 530 bis 1720 kHz. Benutzt werden die Frequenzen in einem 10-kHz-Raster.

Rundfunk auf Mittelwelle dient heute überwiegend der terrestrischen Ausstrahlung von Hörfunkprogrammen über das Sendegebiet der UKW-Sender hinaus. Daneben wird er, wie auch der Kurzwellenrundfunk, zur Aussendung fremdsprachiger Programme an Hörer in anderen Ländern benutzt. Gelegentlich dient der Mittelwellenrundfunk auch der Ausstrahlung von Nachrichtenprogrammen, wie MDR info und SWR cont.ra, sowie der Ausstrahlung besonderer Programme, da hierfür oftmals keine freien UKW-Kapazitäten mehr vorhanden sind. In manchen Gebieten der Welt wird die Mittelwelle auch zur Aussendung von Lokalprogrammen verwendet, jedoch mit geringer werdender Bedeutung.

Wegen der geringen Anzahl der zur Verfügung stehenden Übertragungskanäle für Rundfunk im Mittelwellenbereich (121 Kanäle) wird jede Frequenz in diesem Bereich von mehreren Sendern belegt. Die Mittelwellenfrequenzen 1485 kHz, 1584 kHz und 1602 kHz sind nach dem Genfer Wellenplan als so genannte Gemeinschaftswellen für den Betrieb von Sendern geringer Leistung in ausreichenden gegenseitigen Abstand reserviert. Wegen der großen Reichweite der Raumwelle während der Nachtstunden müssen nach im Genfer Wellenplan festgelegten Regeln, um gegenseitige Störungen zu verringern, viele leistungsfähige Stationen ihre Sendeleistung drosseln und/oder mit einer Richtstrahlantenne arbeiten. Manche Stationen, wie Power 612 in Kiel, müssen während der Nachtstunden ihren Betrieb ganz einstellen. Trotzdem treten auf vielen Kanälen im Mittelwellenbereich nachts häufig Interferenzen auf, d.h. auf einer Frequenz sind mehrere Sender zu hören, die sich gegenseitig stören. Mit einer richtungsempfindlichen Empfangsantenne, wie einer Ferrit- oder Rahmenantenne kann man durch Drehen der Antenne Abhilfe schaffen, sofern beide Sender nicht in der gleichen Richtung liegen.

Die Sendefrequenzen der Sender liegen in Europa im Regelfall auf durch 9 ohne Rest teilbaren Frequenzwerten, wie zum Beispiel 576 kHz für die Sendeanlage Mühlacker. In Gebieten mit 10 kHz Frequenzraster werden analog die Werte für die Sendefrequenz benutzt, die durch 10 teilbar sind. Es gibt und gab auch einige Rundfunksender im Mittelwellenbereich, die außerhalb des offiziellen Mittelwellenbereichs betrieben wurden. So sendet Radio Vatikan auf 1611 kHz und der Bayerische Rundfunk benutzte bis 1999 für seine leistungsschwachen Sender in Hof und Würzburg die außerhalb des Mittelwellenbereichs gelegene Frequenz 520 kHz.

Inzwischen versucht man mit der sich noch im Feldversuch befindlichen Digitalen Mittelwelle der minderen Tonqualität und der in Europa geringen Popularität gegenzusteuern. In manchen Ländern werden im Mittelwellenbereich auch Stereo-Sendungen nach dem AM-Stereo-Verfahren übertragen.

Nach einem Beschluss der Europäischen Kommission soll der analoge Rundfunk und damit Mittelwelle bis Anfang 2012 in allen Mitgliedstaaten abgeschaltet werden. Ob dies wirklich eintritt kann bezweifelt werden, denn für den technischen Nachfolger, DRM, sind bis heute nur Empfangslösungen unter Verwendung eines PCs verfügbar. (siehe dazu Analoger "switch-off")

[Bearbeiten] Ausgewählte Mittelwellensender

Frequenz Standort Leistung Sendeantenne Programm Anmerkung
kHz   kW      
520 Hof (Saale) 0,5 Selbststrahlender Sendemast, nicht mehr vorhanden B5 nicht mehr aktiv, jetzt 729 khz
531 Beromünster 500 Freistehender Stahlfachwerkturm, Höhe 217 m, gegen Erde isoliert (Blosenbergturm) DRS Musigwälle Ende 2008 Abschaltung geplant
531 Burg-Brehm 2 Dreieckflächenantenne Truck Radio DRM geplant
540 Solt 2000 Abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 298 m, gegen Erde isoliert Ungarischer Rundfunk  
540 Wavre 100 Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe: 250 Meter, auch benutzt für 540 kHz Belgischer Rundfunk (BRF)  
549 Nordkirchen 100 2 abgespannte Stahlfachwerkmasten, Höhe 99,5 m, gegen Erde isoliert Deutschlandfunk [1] AM, aber zeitweise DRM (Test)
549 Thurnau 100 abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 240 m, gegen Erde isoliert Deutschlandfunk  
558 Rostock     Power Radio nicht aktiv
558 Monte Ceneri 300 Abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 220 m, gegen Erde isoliert RSI  
567 Stallupöner Allee (Berlin-Charlottenburg) 21,8 Abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 130 m, gegen Erde isoliert SFB 4 Multi Kulti   inaktiv, abgerissen
576 Sendeanlage Mühlacker 200 100 Abgespannter Stahlrohrmast, Höhe 273 m, gegen Erde isoliert, doppelspeisbar, Reserveantenne: Stahlrohrmast gegen Erde isoliert, Höhe 130 m, zudem Reflektormast (gegen Erde isolierter Stahlfachwerkmast von 80 m Höhe) SWR Contra  
576 Wöbbelin(Schwerin) 250 2 gegen Erde isolierte Stahlfachwerkmasten, Höhe 120 m, Richtstrahlung, im November 2005 gesprengt Megaradio bis April 2003 abgerissen
585 Sender Bisamberg 240 Abgespannter Stahlfachwerkmast gegen Erde isoliert, Höhe 265 m Österreichischer Rundfunk "Radio 1476"
594 Hoher Meißner 90 Reusenantenne an 155 Meter hohen geerdeten Stahlfachwerkmast, Reserveantenne: gegen Erde isolierter 95 Meter hoher Stahlrohrmast hr info und Sondersendungen  
594 Sender_Weiskirchen 90 250 2 gegen Erde isolierte Stahlfachwerkmasten, Höhe 126,5 m, Richtstrahlung hr info und Sondersendungen  
603 Zehlendorf bei Oranienburg 20  5 Reusenantenne an 120 Meter hohen geerdeten, abgespannten Stahlfachwerkmast Stimme Russlands [2] zeitweise DRM
612 Kiel - Kronshagen (Heischberg) 10   ehemals Power 612 inaktiv, nur Tagbetrieb zulässig
621 Wavre 300 Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe: 250 Meter, auch benutzt für 540 kHz Radio-télévision belge de la Communauté française  
630 Königslutter/Cremlingen 100 T/18 N Gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe: 137 m ehemals Megaradio nicht aktiv
639 RKS Liblice 2 1500 Reusenantennen an zwei geerdten, abgespannten Stahlfachwerkmasten, Höhe: 355 m
657 Neubrandenburg (Helpterberg) nicht aktiv   Power Radio  
666 Bodenseesender Rohrdorf 150 abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert, Höhe 240 m (Tagbetrieb), 3 abgespannte gegen Erde isolierte Stahlfachwerkmasten, Höhe 137 m für Nachtbetrieb und Reserveantenne SWR Cont.Ra  
675 Lopik 100 gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 196 m Arrow Rock Radio  
693 Zehlendorf bei Oranienburg 60 Reusenantenne an geerdeten, abgespannten Stahlfachwerkmasten von 120 m Höhe T-Systems ex. Berliner Rundfunk, Stimme Russlands Simulcast
702 Flensburg 7.5 Reusenantenne an abgespannten geerdeten Stahlfachwerkmast NDR Info  
711 Heidelberg-Dossenheim 5 Abgespannter Rohrmast, Höhe 51 m, gegen Erde isoliert SWR-cont.ra inaktiv, abgerissen
711 Obereisesheim 5 Abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 74 m, gegen Erde isoliert SWR-cont.ra  
711 Ulm 5 Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert SWR-cont.ra  
711 Bad Mergentheim 3 Langdrahtantenne an Stahlbetonturm, demontiert SWR-cont.ra stillgelegt
711 Rennes 300 Abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 220 m, gegen Erde isoliert TDF  
720 Langenberg 63  Reusenantenne an geerdeten abgespannten Stahlfachwerkmast von 170 m Höhe, Reusenantenne an abgespannten geerdeten Stahlfachwerkmast von 300 m Höhe WDR 2 [3]  
729 Putbus (Rügen) 1 Abgespannter Stahlfachwerkmast mit Dachkapazität, Höhe 51 m, gegen Erde isoliert, Fußpunkt-Speisung Deutschlandradio Kultur [4] DRM
729 Hof (Saale) 0,2 Obengespeister geerdeter, abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 74 m B1 + Ausländerprogramm  
729 Würzburg (inaktiv) 1 Gegen Erde isolierter Stahlfachwerkmast B1 + Ausländerprogramm  
738 Stuttgart/Hirschlanden 5 Gegen Erde isolierter Stahlfachwerkmast, Höhe 40 m Truckradio
747 Flevoland 400 Reusenantenne an abgespannten geerdeten abgespannten Stahlfachwerkmast, Höhe 195 m, doppelspeisbar Nederlandse Omroep Stichting (NOS)  
756 Braunschweig/Cremlingen 200 Gegen Erde isolierter Stahlrohrmast, Höhe 189 m, gegen Erde isolierter Stahlfachwerkmast, Höhe 99 m, Richtstrahlung, Reserveantenne: gegen Erde isolierter Stahlfachwerkmast, Höhe 137 m Deutschlandfunk [5]  
756 Ravensburg 100 Zwei gegen Erde isolierte Stahlfachwerkmasten, Höhe 120 m, Richtstrahlung Deutschlandfunk  
765 Sottens 300 Reusenantenne an geerdeten Stahlfachwerkturm, Höhe 190 m Radio Suisse Romande Französischprogramm von SRG SSR idée suisse  
774 Bonn 5 Gegen Erde isolierter Stahlrohrmast, Höhe 180 m WDR 2 [6]  
783 Leipzig-Wiederau 100 Gegen Erde isolierter Stahlrohrmast, Höhe 236 m, Dreiecksflächenantenne MDR info  
792 Lingen 5 Drahtantenne an geerdeten Stahlrohrmast NDR Info  
801 Sendeanlage Ismaning 300 100 Abgespannter Stahlrohrmast, Höhe 171,5 m, gegen Erde isoliert, mehrfachspeisbar, Reserveantenne: gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 105 m B1  
801 Nürnberg-Dillberg 5020 Reusenantenne an geerdeten Stahlfachwerkmast von 231 m Höhe B1  
810 Stallupöner Allee (Berlin-Charlottenburg)  ex. Berlin-Köpenick 10 Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert, Höhe 130 m Sender Freies Berlin nicht aktiv
819 Regensburg 5 Langdrahtantenne an Stahlbetonturm Mega Radio nicht aktiv
828 Hannover/Hemmingen 20(Tag)/5(Nacht) Gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 118m, Langdrahtantenne an geerdeten Stahlfachwerkmast, Höhe 125 m NDR Info  
828 Freiburg 10 Gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast SWR 4 Radio Breisgau  
846 Santa Palomba 100 Reusenantenne an freistehenden Stahlfachwerkturm RAI1 Radiotelevisione Italiana  
855 Berlin-Britz 25, 50 Gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 144 m Deutschlandradio Kultur [7], ehem. RIAS II, DLF DRM, für Sondersendungen AM
873  Oberursel Frankfurt/M. 150 3 gegen Erde isolierte abgespannte Stahlfachwerkmasten. AFN Power Network  
882 Wachenbrunn/Thüringen 20 Zwei gegen Erde isolierte abgespannte Stahlrohrmasten, Höhe 146,5 m MDR info  
891 Berlin-Köpenick 5 Dreieckflächenantenne, demontiert ORB Radio 1, ehem. RTL Oldie, DDR 1 inaktiv
918 Domzale 600 Abgespannter Stahlrohrmast, gegen Erde isoliert, Höhe 161 m Slovenischer Rundfunk  
936 Radio Bremen 50/10 Geknickte Reusenantenne an geerdeten, abgespannten Stahlfachwerkmast, Höhe 45 m RB 1  
945 München 5 Langdrahtantenne an Betonturm Megaradio nicht aktiv
972 Hamburg-Billwerder 100 Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlrohrmast, Höhe 184 m, doppelspeisbar, gegen Erde isolierter Stahlrohrmast, 120,9 m NDR Info  
990 Berlin-Britz 100 Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert, Höhe 160 m Deutschlandradio Kultur [8], ehem. RIAS I  
999 Wöbbelin (Schwerin)   Dreieckflächenantenne, demontiert Talk Radio nicht aktiv
1008 Flevoland 400 Reusenantenne an abgespannten geerdeten abgespannten Stahlfachwerkmast, Höhe 195 m, doppelspeisbar Nederlandse Omroep Stichting  
1017 Rheinsender (Wolfsheim) 200 100 Gegen Erde isolierter Stahlrohrmast, Höhe 160 m, doppelspeisbar SWR-cont.ra  
1017 Greifswald,Usedom?     Mega Radio nicht aktiv
1044 Dresden-Wilsdruff 20 Gegen Erde isolierter abgespannter Stahlrohrmast, Höhe 153 m MDR info  
1062 Kalundborg 300 Gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 147 m Danmarks Radio, nur wenige Stunden am Tag in Betrieb  
1107 Kaiserslautern, Grafenwöhr 10 Gegen Erde isolierter Stahlfachwerkmast AFN Power Network  
1107 Vilsek 10   American Forces Network (AFN)  
1116 Geyer (Chemnitz) 5 Langdrahtantenne an Betonturm Megaradio nicht aktiv
1143 Wertheim, Bad Kissingen,Würzburg 0,3   American Forces Network (AFN)  
1143 Heidelberg-Wieblingen, Bamberg, Wildflecken, Karlsruhe, Schweinfurt   Gegen Erde isolierter Stahlrohrmast AFN Power Network  
1143 Stuttgart/Hirschlanden 10 Gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 40 m AFN Power Network  
1143 Bitburg, Mönchengladbach 1   AFN Power Network  
1179 Soelvesborg 600 2 Reusenantennen an 2 geerdeten Stahlfachwerkturm, Höhe 135 m Sveriges Radio mit Auslandssendungen  
1188 Reichenbach 3 Reusenantenne an geerdeten, abgespannten Stahlfachwerkmast MDR info  
1197 Sendeanlage Ismaning 300/150 4 gegen Erde isolierte abgespannte Stahlfachwerkmasten, Höhe 120 m, umschaltbare Richtstrahlung VoA, RFE/RL (IBB)   inaktiv
1215 Kaliningrad (RU) Bolschakowo 600  1200   Stimme Russlands [9], universelles Leben div. Sendezeiten  
1269 Ehndorf bei Neumünster 300 2 gegen Erde isolierte abgespannte Stahlfachwerkmasten, Höhe 65 m Deutschlandfunk [10]  
1314 Kvitsøy 600 Dipol-Reusenantenne an geerdeten Stahlfachwerkturm, Höhe 117,5 m Norsk Rikskringkasting inaktiv seit 30. Juni 2006, seit Ende 2006 sporadische Aktivierung bei besonderen Anlässen durch Radio Nederland Wereldomroep
1323 Wachenbrunn/Thüringen 1000 (Tagbetrieb)/150 (Nachtbetrieb) 4 gegen Erde isolierte abgespannte Stahlfachwerkmasten, Höhe 125,1 m, umschaltbare Richtstrahlung Stimme Russlands [11], universelles Leben div. Sendezeiten  
1332 Santa Palomba 100 Reusenantenne an freistehenden Stahlfachwerkturm RAI1 - Radiotelevisione Italiana  
1386 Würzburg 5   Megaradio nicht aktiv
1386 Kaliningrad/Bolshakovo (RU) 1000   Stimme Russlands [12], universelles Leben div. Sendezeiten  
1395 Fllake (Albanien) 1000   Evangeliums-Rundfunk [13] (international), div.Sendezeiten  
1395 Trintelhaven (Niederlande) 20   Big L 1395 [14]  
1422 Heusweiler 600 Zwei abgespannte Stahlfachwerkmasten, Höhe 120 m, ein Mast mittengespeist Deutschlandfunk [15]  
1431 Dresden-Wilsdruff 250T/150N Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlrohrmast, Höhe 153 m Megaradio nicht aktiv
1440 Marnach Luxemburg 300/1200/600 3 gegen Erde isolierte abgespannte Stahlfachwerkmasten, Höhe 105 m (Tagantenne), 1 gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast (Höhe 60 m) und ein freistehender gegen Erde isolierter Stahlfachwerkturm als Nachtantenne (Höhe 65 m) RTL (dt.)

5.45-19.30 19.30-20.00 relig. Sendungen
20.00-21.00 Radio China International (französisch)
21.00-22.00 Radio China International (deutsch)
22.00-23.00 Radio China International (englisch)

DRM, zeitweise AM
1467 Romoules (F) für TWR Monaco 1000 Umschaltbare Richtstrahlantenne aus 9 gegen Erde isolierten, abgespannten Stahlfachwerkmasten, Höhe 100 m Evangeliums-Rundfunk [16], div.Sendezeiten  
1476 Wien-Bisamberg 600 60 Gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast von 120 m Höhe, gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast von 265 m Höhe Ö1  
1485 Kaiserslautern, Vorderer Rotenberg 0,1 parallel zum Gittermast gespannter Draht-Dipol mit Mittenspeisung SWR Das Ding zurzeit nicht aktiv, war Test für DRM. Test verlegt nach Wolfsheim (Rheinsender)
1485 Baden-Baden 1 Gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast, Höhe 50 m SWR 4 Ortenau/Mittelbaden  
1485 Hohenfels, Ansbach 0,3 &nsbp; AFN Power Network  
1485 Berlin-Schäferberg, Frohnau, Rüdersdorf je 1 kw Langdrahtantenne OldieStar Radio DRM
1530 Santa Maria di Galeria 300 Dipol-Reusenantennen an 4 geerdeten freistehenden Stahlfachwerktürmen, Höhe 94 m Radio Vatikan  
1539 Mainflingen (Frankfurt/M) 700 300 120/700 Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlfachwerkmast (Tagbetrieb mit 120 kW) von 95 m Höhe. Nachtbetrieb: Kreuzdipol (Steilstrahlantenne mit 700 kW) Evangeliums-Rundfunk [17], 5.00 - 24.00  
1575 Burg-Brehm 100T/500N analog bzw. 20T/100N digital Dipolantennen an freistehenden Stahlfachwerktürmen OldieStar Radio und Stimme Russlands DRM / AM
1593 Holzkirchen-Valley (Oberbayern) 150   Radio Free Europe (RFE/RL), (IBB) inaktiv, Sendestation stillgelegt
1611 Santa Maria di Galeria 20 Zwei abgespannte Stahlfachwerkmasten Radio Vatikan  


Siehe auch: Portal:Hörfunk, Mittelwellensender, Liste bekannter Sendeanlagen

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu