René Fülöp Miller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
René Fülöp Miller (* 17. März 1891 in Karánsebes (Karansebesch), Ungarn (Caransebes, Rumänien); † 7. Mai 1963 in Hanover, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Soziologe österreichisch-rumänischer Herkunft. Während seines Exils zur Zeit der Nazi-Herrschaft arbeitete er auch mit den Pseudonymen Philipp Jakob Müller oder René Miller.
[Bearbeiten] Zitate
"Das Happy End, das allein der seelischen Hygiene Amerikas zu entsprechen scheint. ist somit bis heute sakrosankt, es dient in Demut der amerikanischen Religion des Optimismus und wirkt mit an dem erhabenen Werk der allgemeinen Massenbeglückung"
[Bearbeiten] Werk
1926: "Geist und Gesicht des Bolschewismus. Darstellung und Kritik des kulturellen Lebens in Sowjet-Russland."
1927: "Der heilige Teufel. Rasputin und die Frauen."
1927: "Lenin und Gandhi"
1928: "Das russische Theater. Sein Wesen und seine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Revolutionsperiode." (zusammen mit Joseph Gregor)
1929: "Macht und Geheimnis der Jesuiten. Eine Kultur- und Geistesgeschichte."
1930: "Unter drei Zaren. Die Memoiren der Hofmarschallin Elisabeth Narischkin-Kurakin."
1931: "Die Phantasiemaschine"
1931: "Das amerikanische Theater und Kino. Zwei kulturgeschichtliche Abhandlungen." (zusammen mit Joseph Gregor)
1934: "Führer, Schwärmer und Rebellen. Die großen Wuschträume der Menschheit."
1935: "Leo XIII. und unsere Zeit / Macht der Kirche - Gewalten der Welt"
1936: "Katzenmusik"
1938: "Kampf gegen Schmerz und Tod. Kulturgeschichte der Heilkunde."
1952: "Die die Welt bewegten. Antonius - Augustinus - Franziskus - Ignatius - Therese."
1952: "Endre"
1955: "Sankt Franziskus - der Heilige der Liebe. Eine Botschaft des Trostes und der Zuversicht."
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Miller, René Fülöp |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller und Soziologe österreichisch-rumänischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 17. März 1891 |
GEBURTSORT | Karánsebes (Karansebesch), Ungarn (Caransebes, Rumänien) |
STERBEDATUM | 7. Mai 1963 |
STERBEORT | Hanover, New Hampshire |