Reservistenkameradschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. |
Eine Reservistenkameradschaft ist meist ein regionaler Zusammenschluss von Reservisten in Form eines Vereines. Die meisten Reservistenkameradschaften sind in Deutschland wiederum im Reservistenverband zusammengeschlossen, zu dem jedoch auch andere Mitglieder wie Reservisentarbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise gehören.
Mitglied in einer Reservistenkameradschaft kann werden wer die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- ordentliches Mitglied: Reservisten der Bundeswehr
- außerordentliches Mitglied: Angehörige und ehemalige Angehörige von ausländischen Streitkräften, Polizei, Bundespolizei
- förderndes Mitglied: alle übrigen Personen
Der Unterschied besteht darin, dass nur ordentliche Mitglieder Mandate ab einer bestimmten Ebene wahrnehmen dürfen.