Rheindelta (Vorarlberg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Rheindelta wird das dreieckförmige Gebiet bezeichnet, das aufgrund der Rheinregulierung zwischen dem ursprünglichen Alten Rhein (Grenze Österreich-Schweiz), dem neu entstandenen regulierten Neuen Rhein und dem Bodensee im österreichischen Bundesland Vorarlberg entstanden ist.
Es umfasst die Gemeinden Höchst, Fußach und Gaißau.
[Bearbeiten] Naturschutzgebiet Rheindelta
Das Naturschutzgebiet Rheindelta in Vorarlberg (Österreich) ist das größte Feuchtgebiet am Bodensee und reicht von der Mündung des alten Rheines an der Schweizer Grenze über die Mündung des neuen Rheines bis zur Dornbirner Ach in Hard. Rund 2000 ha Flachwasser, Schilfröhrichte, Feuchtwiesen und Auwälder sind geschützt. Es zählt zu den bedeutenden Brut- und Rastgebieten für Vögel. Bis heute wurden im Rheindelta 330 Vogelarten beobachtet.
Der "Alte Rhein" bei Höchst |
Der "Alte Rhein" bei Höchst |
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 29' N, 9° 38' O