Rheinische Akademie e.V. Köln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Rheinische Akademie e.V. Köln ist der private Trägerverein der gleichnamigen Höheren Berufsfachschule (Ausbildung als Biologisch-Technischer Assistent, Informationstechnische Assistentin / Informationstechnischer Assistent und ITM) beziehungsweise Fachschule für Technik beziehungsweise Wirtschaft. Außer dem werden Technische Betriebswirte ausgebildet, Vorkurse zum Thema Technik angeboten, so wie viele Zusatzqualifikationen. Die Schule ist staatlich anerkannt, wird zum größten Teil aus staatlichen Mitteln finanziert und die Schüler erhalten alle Förderungen, wie zum Beispiel Zuschüsse nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz und Fahrtkostenrückerstattung.
[Bearbeiten] Ausbildung zum BTA
Hier ist keine Aufnahmeprüfung erforderlich, jedoch sollte man sich frühzeitig anmelden um einen Platz sicher zu haben. Wichtig ist, dass auf dem Bewerbungszeugnis alle Hauptfächer mindestens ausreichend sind. Je Semester wird eine Materialkosten-Pauschale von 280 € erhoben, jedoch können Familien mit weniger hohem Einkommen BAföG beantragen. In der Ausbildung werden zwar Wert auf traditionelle Fächer wie Botanik gelegt, doch ist diese Schule allgemein gut angesehen.