Richard Condon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richard Condon (* 18. März 1915 in New York; † 9. April 1996 in Dallas) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Richard Condon begann seine Karriere als Drehbuchautor und Theaterregisseur, bevor er sich 1957 der Belletristik zuwandte. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen Die Ehre der Prizzis und Der Manchurian Kandidat.
[Bearbeiten] Filmographie
Literarische Vorlage
- 1932: Graf Zaroff - Genie des Bösen (The most dangerous game) – Regie: Ernest B. Schoedsack, Irving Pichel
- 1961: Rendezvous in Madrid (The happy thieves) – Regie: George Marshall
- 1962: Botschafter der Angst
- 1979: Philadelphia Clan (Winter kills) – Regie: William Richert
- 2004: Der Manchurian Kandidat
Drehbuch
- 1985: Die Ehre der Prizzis – nach seinem Roman
Personendaten | |
---|---|
NAME | Condon, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Autor |
GEBURTSDATUM | 18. März 1915 |
GEBURTSORT | New York |
STERBEDATUM | 9. April 1996 |
STERBEORT | Dallas |