Right Said Fred
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Right Said Fred ist eine britische Popband, die im Jahr 1989 von den Brüdern Fred (Christopher Abbott Bernard Fairbrass) und Richard Fairbrass gegründet wurde. Ihr Markenzeichen ist die Glatze und ein durchtrainierter Körper.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Ihre Musik kennzeichnet sich durch Dancefloor-Rhythmen und anzügliche Texte aus.
Hiermit wurde auch ihre erste Single "I'm Too Sexy" 1992 ein Hit und verkaufte sich weltweit ca. 3 Millionen Mal. In Großbritannien kletterte der Song bis auf Platz 2 der Charts, in den USA gar bis auf Platz 1. Damit schrieben sie sogar Geschichte, denn seit den Beatles war es keiner britischen Band gelungen, drei Wochen in Folge Platz 1 der amerikanischen Charts mit einer Debütsingle zu belegen. Außerdem belegte ihr Debütalbum "Up" Platz 1 der britischen Charts. Es folgten zwei weitere Singles, die sie weiter bekannt machten: "Don't Talk Just Kiss" und "Deeply Dippy".
Aus ihrem zweiten Album "Sex And Travel" (1993) erschienen die Songs "Bumped" und "Hands Up For Lovers" als Single. Auch dieses Album war sehr erfolgreich und erreichte sogar in Brasilien und Südafrika Platz 1 der Charts.
1995 erschien ihr drittes Album "Smashing" unter ihrem eigenen Label Happy Valley. Die drei daraus ausgekoppelten Singles "Living On A Dream", "Everybody Loves Me" und "Big Time" waren jedoch nur mäßig erfolgreich.
Nach einer längeren Pause konnten sie Ende 2000 einen Plattenvertrag bei Kingsize Records/BMG Deutschland ergattern und starteten 2001 mit ihrem vierten Album "Fredhead" ein Comeback. Die erste Single "You're My Mate" (der Song wurde später offizieller Song des südafrikanischen Rugbyteams) erreichte Platz 5 in den deutschen Charts und ihre zweite Single "Mojive" wurde Hymne des Grand Prix in Hockenheim. Ihre dritte Single "Lovesong" blieb zusammen mit dem Album insgesamt fünf Monate in den deutschen Charts.
2002 erschien ihr insgesamt fünftes Album, das zweite unter BMG, "Stand Up" mit der gleichnamigen Single.
Im Sommer 2003 traten sie als Vorband von Nena bei deren Deutschlandtournee auf.
2004 erschien eine Single mit Anke Engelke alias Doris Dubinsky, die zum Soundtrack von Der Wixxer aufgenommen wurde. Dieses Lied ("The Wizard") stammt ursprünglich von der britischen Skaband Madness.
2005 erschien die Single "Where do you go my Lovely" und das Album "Jump Start".
[Bearbeiten] Diskographie
- 1992: Up
- 1993: Sex And Travel
- 1995: Smashing
- 2001: Fredhead
- 2002: Stand Up
- 2005: For Sale
[Bearbeiten] Chartplatzierungen
[Bearbeiten] Singles
Jahr | Singles | Chartplatzierungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
A | CH | D | GB | USA | ||
1992 | Don't Talk - Just Kiss | 5 | 7 | 2 | 2 | 76 |
1992 | I'm Too Sexy (Right Said Fred with Jocelyn Brown) | 1 | - | 14 | 3 | 1 |
1992 | Deeply Dippy | 6 | 23 | 15 | 1 | - |
1992 | Those Simple Things / Daydream | 29 | 18 | 48 | - | - |
1993 | Stick It Out (Right Said Fred & Friends) | - | - | - | 4 | - |
1993 | Love For All Seasons | - | - | 65 | - | - |
1996 | Bumped | - | - | 54 | 32 | - |
1996 | Hands Up | - | - | 82 | - | - |
1996 | Living On A Dream | - | - | 66 | - | - |
1996 | Everybody Loves Me | - | - | 74 | - | - |
2001 | You're My Mate | 4 | 97 | 6 | 18 | - |
2001 | MoJive | 35 | - | 46 | - | - |
2001 | Lovesong | - | 73 | 21 | - | - |
2002 | Stand Up (For The Champions) | - | 68 | 14 | - | - |
2002 | I Love You | - | - | 61 | - | - |
2003 | We Are The Freds | - | - | 68 | - | - |
2003 | We Are The Champs | - | - | 92 | - | - |
2004 | The Wizard (Right Said Fred vs. Doris Dubinsky) | - | - | 52 | - | - |
2006 | Where Do You Go To My Lovely | 40 | - | 36 | - | - |
[Bearbeiten] Alben
Jahr | Alben | Chartplatzierungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
A | CH | D | GB | USA | ||
1992 | Up | 1 | 22 | 8 | 1 | 46 |
1992 | Sex And Travel | 35 | - | 88 | 35 | - |
2001 | FredHead | 4 | 75 | 2 | - | - |
2002 | Stand Up | 29 | - | 9 | - | - |