Ringburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Ringburg ist eine spezielle Bauform einer mittelalterlichen Burg. Sie besteht aus mehreren Mauerringen, deren Höhe von Außen nach Innen zunimmt. Dies hatte den Vorteil, dass verteidigende Bogen- oder Armbrustschützen auf Angreifer zielen konnten, ohne durch die Mauer in der Sicht behindert zu werden, während die Angreifer mehrere Mauern überwinden mussten. Die Bauform der Ringburg kam in der Mitte des 13. Jahrhunderts auf.