Robert Hartmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert Hartmann (* 1949 in Seßlach, Oberfranken in Bayern) ist ein deutscher Maler.
[Bearbeiten] Leben
Hartmann studierte von 1967 bis 1969 an der Werkkunstschule Würzburg und von 1969 bis 1974 bei K. O. Götz, Joseph Beuys und Ole John Pouvlsen an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er den Meisterschülerabschluss machte. Zwischen 1969 und 1973 beteiligte er sich an den Aktionen und Publikationen der Künstlergruppe YIUP. Zusammen mit Werner Reuber und Ulrike Zilly gründete er 1982 die Künstlergruppe „Die Langheimer“. Sie produziert gemeinsam Kunstwerke, macht Aktionen, Ausstellungen, Künstlerbücher und Filme. Robert Hartmann lebt in Düsseldorf und ist Vorsitzender des Künstlervereins „Malkasten“.
[Bearbeiten] Einzelausstellungen (Auswahl)
- 1970 – Between, Kunsthalle Düsseldorf
- 1972 – Städtische Galerie Schloss Hardenberg, Velbert
- 1996 – Bakunin – ein Denkmal, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin
- 1998 – Die blinde Sonnenuhr, Holzschnitte, Museum der Stadt Ratingen
- 1999 – Kathedrale des Wassers – Auf der Suche nach dem Geist der Moderne, Wasserspeicher Auf der Hardt, Düsseldorf
- 2007 – Einsame Meister Teil II – Die Langheimer kopieren den Sonnenauf- und Sonnenuntergang der Moderne, Kaiser-Wilhelm-Museum, Krefeld
- 2007 – Der Einzige und sein Eigentum, Museum Kunst Palast, Düsseldorf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hartmann, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Künstler |
GEBURTSDATUM | 1930 |
GEBURTSORT | Seßlach, Oberfranken |