Robert Kretzschmar (Archivar)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert Kretzschmar (* 1952 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Archivar und Historiker. Er ist seit 2005 Vorsitzender des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. und folgte am 30. Januar 2006 Wilfried Schöntag als Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg nach.
Kretzschmar promovierte nach dem Studium der Geschichte und Anglistik an den Universitäten Tübingen und Innsbruck 1983 mit einer Arbeit in mittelalterlicher Geschichte. Nach Tätigkeiten an den Staatsarchiven Sigmaringen und Ludwigsburg ging er 1993 an die damalige Landesarchivdirektion nach Stuttgart. Von 1998 bis 2006 leitete er das Hauptstaatsarchiv Stuttgart, seit Februar 2006 ist er Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Alger von Luettichs Traktat "De misericordia et iustitia". Ein kanonistischer Konkordanzversuch aus der Zeit des Investiturstreits 1985 ISBN 3-7995-6051-3.
- Spuren menschlichen Wollens, Handelns und Erleidens. Katalog zur ständigen Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, Stuttgart 2005.
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 31.12.2005) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kretzschmar, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Archivar und Historiker |
GEBURTSDATUM | 1952 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |