Robert Sara
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert Sara (* 9. Juni 1946 in Oberlainsitz, Niederösterreich) ist ein bekannter ehemaliger österreichischer Fußballspieler.
Der gelernte KFZ-Spengler bestritt 55 Länderspiele für die Österreichische Fußballnationalmannschaft und war Trainer bei Austria Wien, einem der erfolgreichsten österreichischen Fußballvereine.
Seine Zeit als aktiver Spieler verbrachte Sara beim SV Donau Wien, bevor ihn Eduard Frühwirth 1964 als „stürmenden Außendecker“ zu Austria Wien holte. Gleich bei seinem Debüt 1965 im Nationalteam gewann er mit Österreich sensationell im Wembley-Stadion gegen England 3:2. 1978 war er Kapitän der berühmten „Cordoba-Mannschaft“, die bei der WM in Argentinien Platz 7 eroberte und Deutschland mit 3:2 besiegte. Im selben Jahr stand er auch als Spielführer bei der 0:4-Niederlage der Austria im Pokalsiegerfinale gegen Anderlecht auf dem Platz. 1984 spielte der Fußballprofi für ein Jahr beim Favoritner AC und ging anschließend, vierzigjährig, zum damaligen Wiener Liga-Klub FKL Wimmer.
Als Trainer war er zweimal (1988, 1998) interimistisch Coach der Wiener Austria.
In seinen 55 Nationalspielen schoss Sara drei Tore.
Er ist verheiratet und hat ein Kind. Auch Robert Saras jüngerer Bruder Josef Sara war Profi-Fußballer und Nationalspieler.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sara, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1946 |
GEBURTSORT | Wien |