Roderich Fick
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roderich Fick (* 16.11.1887 in Würzburg; † 13.07.1955 in München) war ein deutscher Architekt.
Fick war Schüler von Theodor Fischer. Er lehrte ab 1935 als Professor an der Münchner Technischen Hochschule. Er baute zahlreich NS-Bauten, etwa die Münchenr Residenz von Rudolf Hess im Jahre 1936. 1937 Eintritt in die NSDAP. Später baute er am Berghofkomplex Adolf Hitlers (Obersalzberg) die SS-Kasernen und das Hotel Platterhof, den Innenausbau und die Möbel dort entstanden nach Plänen von Prof. Heinrich Michaelis. Fick war zunächst auch mit dem Umbau von Linz befasst, gab diesen Auftrag jedoch später an Hermann Giesler ab.
Nach dem Krieg als "Mitläufer" entnazifiziert, beteiligte er sich am Wiederaufbau von Linz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fick, Roderich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 1887 |
GEBURTSORT | Würzburg |
STERBEDATUM | 1955 |
STERBEORT | München |