Rohle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rohle | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Tschechien | ||
Region: | Olomoucký kraj | ||
Bezirk: | Šumperk | ||
Fläche: | 1856 ha | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 49° 51' N, 17° 00' O49° 51' N, 17° 00' O | ||
Höhe: | 323 m n.m. | ||
Einwohner: | 653 (28. August 2006) | ||
Postleitzahl: | 789 74 | ||
Struktur | |||
Gemeindeart: | Gemeinde | ||
Ortsteile: | 3 | ||
Verwaltung (Stand: 2006) | |||
Bürgermeister: | Zděněk Gřunděl | ||
Adresse: | Rohle 56 789 74 Rohle |
||
Website: | www.obecrohle.eud.cz |
Rohle ist eine Gemeinde mit 653 Einwohnern (28. August 2006) in Tschechien. Sie liegt 12 km nordöstlich von Mohelnice und gehört dem Okres Šumperk an.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der von Bergen umgebene Ort liegt in 337 m ü.M. im Tal der Rohelnice und mehrerer kleiner rechter Zuflüsse. Nachbarorte sind Strupšín im Norden, Benkov im Nordosten, Nedvězí und Kamenná im Osten, Lipinka im Südosten, Veleboř im Süden, sowie Bezděkov u Úsova und Janoslavice im Südwesten
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Rohle stammt aus dem Jahre 1356. Der Ort gehörte teils zur Herrschaft Hohenstadt und andernteils zur Burg Pirnik (Brníčko). Seit dem 16. Jahrhundert bis zur Aufhebung der Patrimonialherrschaften im Jahre 1850 war dann Rohle insgesamt nach Hohenstadt untertänig.
1904 wurde das Dorf Svinov in Janoslavice umbenannt. Im Jahre 1976 wurden die Nachbardörfer Janoslavice und Nedvězí eingemeindet.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Rohle gehören die Ortsteile Janoslavice (Janoslawitz) und Nedvězí (Nebes)
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Martin, erbaut zwischen 1802 und 1803
- Statuengruppe Kalvarienkreuz, bei der Kirche, 1808 geschaffen
- Statue des hl. Florian, 1. Drittel des 19. Jahrhunderts
- Kaufmannshaus mit Lauben, 1. Drittel des 19. Jahrhunderts, Denkmal
- Statue der Hl. Johannes von Nepomuk, 1833 aufgestellt
- Statuengruppe der Hl. Dreifaltigkeit, 1835 errichtet
[Bearbeiten] Weblinks
Bludov (Blauda) | Bohdíkov (Märzdorf-Nikles) | Bohuslavice (Bohuslawitz ) | Bohutín (Engelsdorf) | Branná (Goldenstein) | Bratrušov (Brattersdorf) | Brníčko (Brünnles) | Bušín (Buschin) | Dlouhomilov (Lomigsdorf) | Dolní Studénky (Schönbrunn) | Drozdov (Drosenau) | Dubicko (Dubitzko a.d. March) | Hanušovice (Hannsdorf) | Horní Studénky (Studinke) | Hoštejn (Hochstein) | Hraběšice (Rabenseifen) | Hrabišín (Rabersdorf) | Hrabová (Raabe) | Hynčina (Heinzendorf) | Chromeč (Krumpisch) | Jakubovice (Jockelsdorf) | Janoušov (Janauschendorf) | Jedlí (Jeedl) | Jestřebí (Groß Jestreb) | Jindřichov (Heinrichsthal) | Kamenná (Steine) | Klopina (Kloppe) | Kolšov (Kolleschau) | Kopřivná (Geppersdorf) | Kosov (Kosse) | Krchleby (Chirles) | Lesnice (Lesnitz) | Leština (Lesche) | Libina (Deutsch Liebau) | Líšnice (Lexen) | Loštice (Loschitz) | Loučná nad Desnou (Wiesenberg) | Lukavice (Lukawetz) | Malá Morava (Kleinmohrau b. Hannsdorf) | Maletín (Moletein) | Mírov (Mürau) | Mohelnice (Müglitz) | Moravičany (Morawitschan) | Nemile (Neumühle) | Nový Malín (Frankstadt a.d. Mährischen Grenzbahn) | Olšany (Olleschau) | Oskava (Hütten) | Palonín (Pollein) | Pavlov (Pawlau) | Písařov (Schreibendorf) | Police (Polleitz) | Postřelmov (Großheilendorf) | Postřelmůvek (Kleinheilendorf) | Rájec (Groß Rasel) | Rapotín (Reitendorf a.d. Teß) | Rejchartice (Reigersdorf b. Reitendorf) | Rohle | Rovensko (Rowenz) | Ruda nad Moravou (Eisenberg a.d. March) | Sobotín (Zöptau) | Staré Město (Mährisch Altstadt) | Stavenice (Steinmetz) | Sudkov (Zautke) | Svébohov (Schwillbogen) | Šléglov (Schlögelsdorf) | Štíty (Schildberg) | Šumperk (Mährisch Schönberg) | Třeština (Trittschein) | Úsov (Mährisch Aussee) | Velké Losiny (Bad Großullersdorf) | Vernířovice (Wermsdorf) | Vikantice (Weigelsdorf) | Vikýřovice (Weikersdorf) | Vyšehoří (Hochberg) | Zábřeh (Hohenstadt a.d. March) | Zborov (Zborow) | Zvole (Schmole)