Rolf Kahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rolf Kahn (* 9. Dezember 1943 im lettischen Liepāja (deutsch: Libau)) ist ein ehemaliger Fußballspieler des Karlsruher SC.
Der hochtalentierte linke Außenläufer war fester Bestandteil der Jugendnationalmannschaft 1961 und 1962 und bestritt in diesen Jahren auch jeweils das UEFA-Turnier. In Portugal gelangten die DFB-Talente 1961 auf den dritten Platz. Wolfgang Overath und Reinhard Libuda waren Teamkollegen des Karlsruher Nachwuchsspielers, der auch bereits mit der Schülerauswahl gegen England international im Einsatz gewesen war.
Unter Trainer Kurt Sommerlatt wurde er 1962/63 in seinem ersten Jahr bei den Senioren sofort Stammspieler in der Oberliga Süd. Er kam in dieser Runde zu 28 Einsätzen und schoss dabei ein Tor. Dass die DFB-Trainer Sepp Herberger und Helmut Schön an das Talent aus Baden glaubten, zeigte sich mit dem frühen Einsatz in der Junioren-Nationalmannschaft am 24. Oktober 1962 in Lyon gegen Frankreich bei der 0:1 Niederlage. Mit noch nicht ganz 19 Jahren schien sich eine ganz große Karriere anzubahnen. In der Fußball-Bundesliga gab es dann aber einen Knick in der Entwicklung; zwischen 1963 und 1965 kam Rolf Kahn nur zu elf Spielen mit einem Tor. Im Sommer 1965 wechselte er in die Regionalliga Südwest zu Phönix Bellheim und 1967 zum FC Homburg, dort spielte er bis 1969.
Damit endete seine Karriere im überregionalen Fußball. Er betätigte sich noch als Trainer im Amateurbereich. Rolf Kahn begleitete vom ersten Tag die Fußball-Karriere seines Sohnes Oliver. Auch sein älterer Sohn Axel spielte eine Saison für den Karlsruher SC.
Er fungiert als Herausgeber des Karlsruher Sport- und Freizeit Magazin.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kahn, Rolf |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger Fußballspieler des Karlsruher SC |
GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1943 |
GEBURTSORT | Liepāja, Lettland |