Roswitha Meyer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roswitha Meyer (* 10. Mai 1965 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.
Im Jahr 1980 begann sie an der Ballettschule Mitterhhuber in Wien eine vierjährige Tanzausbildung. Anschließend nahm sie Schauspielunterricht und besuchte die Musicalklasse Sam Cayne an der Wiener Musikhochschule.
Erstmals auf der Bühnen stand sie am Theater Gruppe 80 Wien, später am Theater in der Drachengasse und im Wiener Volkstheater. Weitere Engagements folgten am Staatstheater in Braunschweig, bei den Luisenfestspielen Wunsiedel und den Festspielen in Feuchtwangen.
1984 drehte sie ihren ersten Kinofilm "Brigittenau".
Fernseherfahrung sammelte Roswitha Meyer u.a. in "Tatort" und an der Seite von Christiane Hörbiger in der Reihe "Julia - Eine ungewöhnliche Frau".
Die in Wien lebende 1,70 m große Künstlerin spricht außer Deutsch noch Englisch, Französisch und Italienisch.
[Bearbeiten] Film und Fernsehen (Auszug)
- 1985: Der Barometer auf der Zauberinsel (Fernsehen)
- 1987: Xaver Vrüpp (Fernsehen)
- 1991: Tatort (Fernsehserie, Episode: Telephongeld)
- 1991: Die Zeit danach
- 1993: Ein Anfang von etwas
- 1997: Schwarzfahrer (Fernsehen)
- 1998: Julia – eine ungewöhnliche Frau (Fernsehserie)
- 1999-2003: Medicopter 117 – jedes Leben zählt (Fernsehserie)
- 2002: Nego
- 2006: Küstenwache (Fernsehserie) (Fernsehserie, Episode: Auf der falschen Seite)
- 2006: SOKO Donau (aka SOKO Wien, Fernsehserie, Episode: Flusspiraten)
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyer, Roswitha |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 10. Mai 1965 |
GEBURTSORT | Wien |