Rot 2G
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | ||
---|---|---|
![]() |
||
Allgemeines | ||
Name | Rot 2G | |
Andere Namen |
|
|
Summenformel | C18H13N3Na2O8S2 | |
CAS-Nummer | 3734-67-6 | |
Kurzbeschreibung | ? | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | ? | |
Aggregatzustand | ? | |
Dichte | ? | |
Schmelzpunkt | ? | |
Siedepunkt | ? | |
Dampfdruck | unbekannter Wert oder fehlende Angabe! | |
Sicherheitshinweise | ||
Gefahrstoffkennzeichnung | ||
|
||
R- und S-Sätze | R: ? | |
S: ? | ||
weitere Sicherheitshinweise | ||
MAK | ? | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Rot 2G ist ein blauroter Azofarbstoff. Er wird als Lebensmittelzusatzstoff E128 verwendet und ist nur zur Verwendung bei Würstchen und Hackfleisch mit Getreideanteil zugelassen. Roth 2G kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen, es wird vermutet, dass er auch Neurodermitis auslösen kann.