RotoR
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
RotoR, instrumentale, progressive Berliner Stonerrock-Band. 1998 gegründet, entwickelte das Trio einen eigenständigen zumeist rein instrumental arrangierten Stil. Einflüsse der Stonerrock-Begründer Kyuss, besonders auf den sehr basslastigen Sound, sind unverkennbar, werden aber durch unkonventionelle Songstrukturen, häufige Rhythmus-und Taktwechsel und dem vermehrten Einsatz von Hall-und Delayeffekten in eine neue Richtung weiterentwickelt. So beeinflusste RotoR auch lokale Berliner Bands wie Sonuva oder No Hear. In den Jahren ihres Bestehens erregte die Band vor allem als Liveband, aber auch durch positive Plattenkritiken viel Aufmerksamkeit.
Die drei Bandmitglieder waren oder sind auch in zahlreichen anderen Bandprojekten aktiv, z.B. in der Doom-Band Shepherd, in der Jazz-Band Nemo, in der Rockband ORWO6, oder in dem experimentellen Improvisationsprojekt Niagara Gain.
[Bearbeiten] Diskographie
- 2000 - HAL 9000 (Split 10" mit The Stillborn)
- 2001 - RotoR (CD/Vinyl)
- 2003 - B.E.A.P. - Tour 2003 Single (Split-7" mit Drive By Shooting/Stone Dudes)
- 2005 - 2 (CD/Vinyl)
- 2005 - B.E.A.P. - Tour 2005 Single (Split-10" mit Drive By Shooting/Stone Dudes)
[Bearbeiten] Weblinks
- rotorotor.de - offizielle Internetseite
- B.E.A.P. Between Evil And Peace, Informationen über Konzerttermine und die Berliner Psychedelic-Rock Szene
- Elektrohasch - Label des zweiten Albums
- church-of-noise.de - RotoR auf der Church Of Noise