Rotor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Rotor (Englische Sprache|engl. rotate - kreisen, Latein|lat. rotundus - rund) ist der drehende (rotierende) Teil einer Maschine, z. B. in einer Waschmaschine, einer Uhr, einem Computer, einem Hubschrauber oder einem Aggregat. Bei Hubschraubern und Generatoren wird der rotierende Teil der Maschine meist als doppel "T" Anker bezeichnet. Bei aerodynamisch wirkenden Rotoren sind die einzelnen Rotorblätter an einem Rotorkopf befestigt. Bei Windenergieanlagen wird er als Nabe bezeichnet. Im Fall eines Hubschraubers spricht man auch vom Hauptrotor, in Abgrenzung zum Heckrotor.
Rotoren, die Flugzeuge antreiben, nennt man auch Luftschraube oder Propeller, während das vom Wind angetriebene Windrad ein Repeller ist, etwa bei einer Windenergieanlage.