Diskussion:RTL Television
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel RTL Television wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden. |
ich weiß nicht woher die Information ist, deshalb mal hier in die Diskussion... irgendwann ist Radio Television Luxemburg (RTL) aus Radio Luxemburg hervorgegangen kann das jemand bestätigen? Marcela 16:49, 29. Nov 2003 (CET)
- RTL plus begann offiziell am 2. Januar 1984 aus einer Garage in Luxemburg zu senden. Die ersten Moderatoren waren Rundfunkmoderatoren, von Radio Luxemburg. TG 01:42, 2. Mär 2004 (CET)
"RTLplus" oder "RTL plus"? Nach der Webseite und dem Videotext von RTL müsste der (frühere) Sendername ohne Leerzeichen geschrieben werden... --Hedavid 18:40, 4. Jan 2004 (CET)
- Laut den versch. Prüfbereichten der Landesmedienanstalten (einfach nach "RTL plus" und Landesmedienanstalt "googeln") sowie [1] ist der offizielle Name "RTL plus" (RTL plus Deutschland Fernsehen GmbH & Co). TG 19:35, 4. Jan 2004 (CET)
ehm, der Eintrag RTL2 leitet nach RTL Television weiter. imho ist das aber irrsinnig weil nix über RTL 2 da steht. C. Korff 14:43, 1. März 2004 (MEZ)
- RTL ist der Muttersender - und gegen Ergänzungen hat der Artikel nichts... ;-) TG 01:42, 2. Mär 2004 (CET)
- RTL2 ist ein eigenständiger Sender. VOX und n-tv, welches seit einiger Zeit ja auch zu RTL gehört, haben auch ihre eigenen Wikipedia-Einträge. Daher halte ich daran fest das es unsinnig ist.
C. Korff 15:47, 12. April 2004 (MEZ)
Aus einem kleinen Luxemburgischen Radio- und später auch Fernsehsender wurde schnell eines der erfolgreichtsten Medienunternehmen Europas. als Werbesprüche rausgenommen ... Hafenbar 22:59, 4. Apr 2004 (CEST)
jeopardy oder wie dis hies kam definitiv schon vor 1994 (91/92?). bin mir da eigentlich ziemlich sicher da ich das früher immer gekuckt hab.
- Was Du meinst, ist die Sendung "Riskant!", die eine Adaption von "Jeopardy" war. "Riskant!" lief von 1990 bis 1993 - zunächst nachmittags gegen 16:45 Uhr (vor "Der Preis ist heiß", was gegen 17:15 lief), ab dem 7.12.1992 dann vormittags um 11:00 Uhr. Hier ein paar Bilder zu "Riskant!": [2]. Und hier der Beweis, dass "Jeopardy" erst ab 1994 lief [3]. BTW: In dem Text, der im dritten Link steht, wird behauptet, "Riskant!" sei bis Mai 1993 gelaufen, was jedoch falsch ist. Es lief noch etwas länger (bis 30.8.1993). -- Sir 18:13, 31. Mai 2005 (CEST)
Hallo auch! war letzte woche in holland am Meer (Zeeland) und musste dort feststellen das RTL nicht übertragen wird. soweit so gut, es wird mit rtl logo ein bild gesendet mit der unterschrift das aufgrund der rechtslage (ich glaube es war urheberrecht) der sender zur zeit nicht ins kabel übertragen wird. da ich leider im Internet nix dazu gefunden hab hier die frage ist hierzu was bekannt. würde mich ja sehr wundern wenn das so stimmen täte aber man weis ja nie --84.58.31.172 10:18, 16. Sep 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Deutschlandlastig
Jemand hatte den Baustein Deutschlandlastig in den Artikel eingebaut. Ich finde, dass trifft hier insofern nicht zu, als dass RTL TV nun mal ein deutscher Sender ist. Was soll man da groß Internationales beschreiben? Die internationalen Aspekte bzw. Beteiligungen der RTL Gruppe werden im Artikel RTL Group beschrieben, wo sie imho auch hingehören. - OBBommel 00:37, 17. Okt 2005 (CEST)
- Also mir fallen da mindestens 5 weitere Länder ein, in denen RTL TV-Sender betreibt, die auch so heißen. --Micha99 21:09, 22. Dez 2005 (CET)
-
- Und die nicht in RTL Group erwähnt sind? Naja, ist doch wunderbar, dann schreib doch einen kurzen Absatz Sender gleichen Namens im Ausland oder so ähnlich und für die da auf. :) -- Ollie B Bommel 14:13, 23. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Intendant von RTL Television
Hat RTL Television einen Intendanten? --84.61.23.86 11:09, 21. Dez 2005 (CET)
-
- Nein, einen Intendanten gibt es nur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (und im Theater und so weiter...) -- Ollie B Bommel 14:15, 23. Dez 2005 (CET)
Warum hat RTL Television keinen Intendanten? --84.61.22.163 12:47, 11. Feb 2006 (CET)
-
- Weils kein öffenlich-rechtlicher Sender ist!? (s. oben) --217.237.14.7 22:30, 7. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Logo
Was ist mit dem Sender-Logo - darf es nun verwendet werden oder nicht? Aus Wikipedia:Bildrechte#Logos werde ich nicht abschließend schlau. Vielleicht hat jemand eine Idee? Hab es jedenfalls, nachdem es mit einem BLU-Baustein versehen wurde, erst mal wieder rausgenommen. -- Ollie B Bommel 18:56, 3. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Tabelle
In der Tabelle gibt es eine Zeile „Erstausstrahlung:...“. Dieses ist nur bei einzelnen Filmen sprachlich richtig, bei einem Fernsesender wie RTL müßte es eigentlich „Sendestart war am:....“ heißen.--Uwe W. 17:59, 19. Aug 2006 (CEST)
- die Frage wäre hier: Vorlage_Diskussion:Infobox_Fernsehsender besser untergebracht gewesen. Aber dort hat jemand vorgestern das gleiche gesagt. Ich habe es jetzt einfach geändert. --Steffen2 18:25, 19. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] RTL-Moderatoren
Dieser Abschnitt ist nicht aktuell. So ist z.B. Linda de Mol keine RTL-Moderatorin. Daher war die Löschung keinesfalls willkürlich. Und z. B. Stefan Aust ist kein RTL-Moderator. Er ist kein Mitarbeiter von RTL sondern Chefredakteur von Der Spiegel. Über Meinungen dazu würde ich mich freuen.--Multa 16:33, 8. Okt 2006 (CEST)
- ehemalig ist kein Grund zur Löschung. Und Aust hat Spiegel TV moderiert. Somit ist evtl die Überschrift über der Liste nicht gut gewählt, der Inhalt aber ok. (nämlich salopp formuliert: "bekannte RTL-Gesichter" --Steffen2 16:46, 8. Okt 2006 (CEST)
-
- Nun, wenn ich als Überschrift "RTL-Moderatoren" wähle, dann gehe ich davon aus, dass dort auch wirklich RTL-Moderatoren aufgelistet sind. So könnte z. B. Marcus Schreyl deiner Argumentation nach auch ZDF-Moderator sein. Er ist es aber nicht, genauso wenig wie Linda de Mol. Sie ist einfach keine RTL-Moderatorin. Ulrich Meyer ist schließlich auuch kein RTL-Moderator, auch wenn er zu Anfang bei RTL moderiert hat. Wigald Boning ist z. B. Sat.1 Moderator, oder Hugo Egon Balder/Hella von Sinnen. --Multa 17:07, 8. Okt 2006 (CEST)
Wer sind Thomas Wilsch, Olaf Kracht, Bruno Bieri, Nic Jakob, Donata Art???? --Multa 17:59, 29. Okt. 2006 (CET)
- Thomas Wilsch war zunächst RTL-Programmbegleiter, dann im Wechsel mit Jochen Pützenbacher (fehlt noch in der Liste) der Moderator von Ein Tag wie kein anderer (1984–88). Olaf Kracht moderierte Auf Leben und Tod und war nach Ulrich Meyer der zweite Moderator von Explosiv–Der heiße Stuhl (einfach dem Wiki-Link folgen), Bruno Bieri und Donata Art moderierten die Tele-Boutique (1988–90) und Nic Jakob verlas zusammen mit Olaf Steinbauer (fehlt auch in der Liste) die Nachrichten. Des Weiteren fehlen auch noch Iff Bennett und Axel Fitzke. --MilhouseDaniel 19:16, 29. Okt. 2006 (CET)
- Aber wenn ich ehrlich bin, wird die Liste schon zu lang.... --Multa 11:13, 30. Okt. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Passion
Kann man die Soaps auch noch im normalen Programm sehen? Also "Unter Uns" normal um 17:30 auf RTL?
Danke
- Wo willst du sie denn sonst sehen? Natürlich kann man sie auf RTL abschauen. --Multa 19:49, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Auf RTL Passion
[Bearbeiten] Marktanteile
Finde es ehrlich gesagt schwachsinnig, zwanzig Prozentzahlen untereinander zu knallen, insbesondere wenn doch rechts schon ein Bild dabei ist. Oder was meint ihr dazu? SRJM